Sustainable Solutions Week

  • Philippe Allen
  • Business Development Manager
  • Symbiotics

Bezahlbarer Wohnraum in Kenia

Bewältigung der Herausforderungen, die Kenia in Bezug auf bezahlbaren Wohnraum zu bewältigen hat. In Partnerschaft mit Juhudi Kilimo führt Symbiotics Capital Building ein Wohnungsbauprogramm durch, um die Knappheit zu beheben, von der die ländlichen Gebiete Kenias betroffen sind. Das Programm soll die Lebensbedingungen von mindestens 2’000 Haushalten verbessern.

 

Francesco Mandala

Mit innovativen Lösungen trägt Symbiotics Capacity Building entscheidend zur finanziellen Eingliederung und Stärkung der Lebensgrundlagen einkommensschwacher Gemeinschaften in Kenia bei. 

Wir konnten glücklicherweise den Sektor der erschwinglichen Wohnungsbaufinanzierung in Kenia unterstützen und leiten ein Vorzeigemandat: die Technical Assistance Facility of the Regional MSME Investment Fund for Sub-Saharan Africa «TAF of REGMIFA». Zusammen mit seinem langjährigen Partner Juhudi Kilimo Company Ltd «JKL», einem kenianischen Mikrofinanzinstitut zur Förderung von Kleinbauern und Kleinstunternehmern, hat unsere Firma ein neues Programm ins Leben gerufen.

Im Rahmen der Partnerschaft mit JKL unterstützt Symbiotics Capacity Building die Entwicklung und Umsetzung eines 24-monatigen Pilotprojekts, das die dringende Problematik des Mangels an bezahlbarem Wohnraum im ländlichen Kenia angehen soll. Bei dem Projekt – mit einem Betrag von 150.000 EUR aus dem TAF von REGMIFA bezuschusst – geht es um die Einführung eines Mikrokreditprodukts für den Wohnbau, das am Ende die Lebensbedingungen von mindestens 2.000 Haushalten drastisch verbessert.

Das Projekt tritt für umweltfreundliche Baupraktiken ein, die für die Senkung der Baukosten und die Verbesserung der Wohnqualität entscheidend sind und gleichzeitig die ökologische Nachhaltigkeit gewährleisten. Die Vorteile für die Kunden von JKL bestehen jedoch in mehr als der Verbesserung des Wohnraums: Das Projekt basiert auf einem stufenweisen Bau, der den Hauseigentümern die Möglichkeit gibt, eine Basisunterkunft zu errichten, die je nach finanziellen Mitteln und Bedarf weiter ausgebaut werden kann. Mit dieser Vorgehensweise wird die Abwanderung der Gemeinschaft verhindert und ein Gefühl der Sicherheit gefördert. Der bessere Zugang zu Wohnraum, wie das Projekt ihn anstrebt, erhöht die Stabilität der Gemeinschaft und kommt dem Wirtschaftswachstum in diesen ländlichen Gebieten zugute.

Zudem wird die Mitarbeit von Symbiotics Capacity Building das Mikrofinanzinstitut JKL unterstützen und seine Fähigkeiten bei der Verwaltung dieses innovativen Mikrokreditprodukts stärken. Zum Projekt gehört eine umfassende Schulung der Mitarbeiter von JKL in der Entwicklung präziser Bewertungsinstrumente für Kreditsachbearbeiter. Ziel ist die Minimierung des Kreditrisikos.

Bezant Chongo, Head of Operations bei Symbiotics Capacity Building, ist von der seit acht Jahren bestehenden Partnerschaft mit JKL begeistert: «Die Unterstützung dieses Mikrokreditprodukts für den Hausbau hat signifikante Auswirkungen auf Tausende von Kunden und entspricht genau dem Ziel 11 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltige Städte und Gemeinden.» 

Symbiotics Capacity Building 

Symbiotics Capacity Building, die Beratungsfirma der Symbiotics Group, ist auf Kapazitätenaufbau für nachhaltige Entwicklung spezialisiert.  Seit 2011 verzeichnen wir über 18 Mio. USD an Geberzusagen, mehr als 165 Projekte und 72 Portfolio-Investoren in 30 Ländern.

Die Expertise von Symbiotics Capacity Building: Lösungen für Geber, Aggregatoren und Finanzintermediäre, die kleine Unternehmen und ärmere Haushalte in Schwellenländern unterstützen. Unser Angebot: qualitative und personalisierte Dienstleistungen in technischer Hilfe, Schulung und Wissenstransfer sowie Strategieberatung in kritischen Sektoren wie Landwirtschaft, digitale Innovation, grüne Energie, integrative Finanzierung und Empowerment von Frauen und Jugendlichen.