PubliSphere

    • Carel Huber
    • Global Head Independent Asset Managers
    • Mirabaud

Der Referenzpartner für unabhängige Vermögensverwalter bleiben

Mit einem erweiterten Angebot, einer verstärkten internationalen Präsenz und einer konsequenten Nähe zu seinen Partnern bestätigt Mirabaud seine Position als strategischer Partner der unabhängigen Vermögensverwalter (UVV). Ein Gespräch mit Carel Huber, Global Head Independent Asset Managers.

Können Sie uns das Angebot von Mirabaud für UVV und dessen jüngsten Entwicklungen vorstellen?

Die Abteilung, die wir rund um die unabhängigen Vermögensverwal­ter aufgebaut haben, steht im Zentrum der DNA von Mirabaud. Wir wissen, dass die UVV selbst eine zunehmend anspruchs­volle Kundschaft betreuen, die transparente, massgeschneiderte und hochentwickelte Lösungen erwartet. Unsere Aufgabe ist es, einen konkreten Mehrwert zu schaffen, der es ihnen ermöglicht, sich in einem stark kompetitiven Umfeld zu differenzieren – sei es durch unser Angebot, unsere Expertise oder die enge Partnerschaft, die wir täglich pflegen.

Ein entscheidendes Differenzierungs­merkmal ist unser internationales Netz­werk. Wir stellen Booking Centres in der Schweiz (Genf und Zürich), in Luxem­burg, Dubai und Montréal zur Verfügung. In Dubai verfügen wir seit 2010 über eine Banklizenz, und in Kanada feiern wir dieses Jahr unser 40-jähriges Jubiläum. Diese Booking Centres erlauben es Ver­mögensverwaltern, ihre Kunden in meh­reren Jurisdiktionen zu begleiten – mit einer soliden Infrastruktur und einem passenden regulatorischen Rahmen. Das ist eine wertvolle Flexibilität für ihre inter­nationalen Aktivitäten und für die zuneh­mend komplexen Bedürfnisse im Bereich Vermögensstrukturierung.

Darüber hinaus haben wir zwei Angebote ausgebaut. Einerseits den privilegierten Zugang zu unserer Private-Equity- Plattform, mit exklusiven Club-Deal-Möglichkeiten in zukunftsträchtigen Sek­toren wie technologischer Innovation oder Gesundheitsdienstleistungen. Anderer­seits sind es innovative Lösungen wie Advimation, eine digitale Plattform, die es Vermögensverwaltern erlaubt, das Portfo­lio-Controlling zu optimieren, die Administ­ration zu vereinfachen und von leistungsfä­higen Reporting-Tools zu profitieren.

Können Sie uns mehr über diese Lösung Advimation erzählen?

Advimation– eine Wortschöpfung aus Advisory und Animation – basiert auf drei Säulen: gezielte Research-Dienstleistun­gen, massgeschneiderte Reports und taktische Investmentideen. Unsere Kunden profitieren von direktem Aus­tausch mit einem Berater, von personali­sierten Reporting-Tools – unter anderem mit der Möglichkeit zur Konsolidierung sämtlicher Konten bei Mirabaud – sowie von einem internen Algorithmus, der Marktsignale in ihren Portfolios analysiert. Zudem übersetzen wir die wichtigsten aktuellen Themen in echte Investment-Thesen und bieten damit eine Begleitung, die menschlich, technologisch und strate­gisch ist.

Wie zeigt sich das Wachstum Ihres Bereichs heute, und welche Ambitionen haben Sie für die kommenden Jahre?

In den letzten Jahren haben wir ein steti­ges Wachstum unserer Assets under Management verzeichnet. Diese Entwick­lung spiegelt das Vertrauen wider, das uns unsere Partner entgegenbringen – ebenso wie die konstante Arbeit unserer Teams. Wir haben zudem unsere Ver­triebskapazitäten in allen UVV-Einheiten verstärkt. In Zürich, wo das Netz unab­hängiger Vermögensverwalter beson­ders dicht ist, sehen wir eine wachsende Nachfrage nach anspruchsvollen Lösun­gen wie Private Equity oder digitalen Tools. Insgesamt ermöglicht uns die Ein­führung unserer neuen IT-Plattform, eine persönliche, menschliche Betreuung mit modernster Technologie zu verbinden und damit die Erwartungen einer neuen Generation von Investoren zu erfüllen.

Der Markt für UVV befindet sich im Wandel – wie sehen Sie die Entwicklung?

Wir beobachten einerseits eine schritt­weise Konsolidierung der bestehenden Gesellschaften, andererseits aber auch nach der Neugestaltung des regulatori­schen Rahmens, eine sehr dynamische Entwicklung mit zahlreichen neuen Akteu­ren. Dies zeigt sich in den stetig wachsen­den verwalteten Vermögen seit vielen Jahren. Es besteht kein Zweifel, dass das Modell des unabhängigen Vermögens­verwalters solide ist und bestehen wird. Seine Kundennähe, seine Agilität und seine Fähigkeit, einen massgeschneider­ten Service anzubieten, sind unbestreit­bare Stärken.

Eine Bank wie Mirabaud passt perfekt in dieses Geschäftsmodell. Wir bringen die Stabilität einer internationalen Gruppe, eine robuste Plattform und innovative Lösungen ein – und respektieren gleich­zeitig vollumfänglich die Unabhängigkeit der UVV. Dieses Gleichgewicht ist ent­scheidend, und wir legen grossen Wert darauf.

Wie sehen Sie die Zukunft Ihres Bereichs und welche Prioritäten haben Sie für die kommenden Jahre?

Unsere Prioritäten sind klar: Wir werden weiterhin in Talente, Technologien und differenzierende Anlagelösungen inves­tieren. Unsere neue IT-Plattform wird uns zusätzliche Agilität verleihen und die Unabhängigkeit des Vermögensverwal­ters weiter stärken. Zudem wollen wir den Mehrwert, den wir den UVV bieten, konti­nuierlich steigern – sowohl in der Schweiz als auch international.

Unabhängigkeit, Exzellenz und eine lang­fristige Vision sind seit über 200 Jahren Teil unserer Kultur. Auf diesem Funda­ment bauen wir die Zukunft – mit einem einfachen Ziel: der Referenzpartner für unabhängige Vermögensverwalter zu bleiben.

Wealth Management, unabhängige Vermögensverwalter | Mirabaud Group | Mirabaud Group

 

    Sie werden auch mögen

    SPHERE

    The Swiss Financial Arena

    Seit der Gründung im Jahr 2016 unterstützt und vernetzt SPHERE die Community der Schweizer Finanzbranche. SPHERE ermöglicht den Austausch, sei es mit dem vierteljährlich erscheinenden Magazin, den beiden Sonderausgaben für institutionelle Anleger, der Website, den Newsletter und den Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch durchgeführt werden. Toutes les parties prenantes de la finance, l’un des plus importants secteurs économiques de Suisse, ont ainsi à leur disposition une plateforme où il leur est possible d’échanger, de s’informer et de progresser.