Schulungen zu Risiken und Regulierung dienen der Pflichterfüllung und stärken die Client Experience
- Von Andrea Briganti
- Head of e-Learning
- Indigita
Die Schulung von Mitarbeitenden zu regulatorischen und finanziellen Themen dient der Erfüllung von Governance-Pflichten und stellt in vielen Fällen ein rechtliches Erfordernis dar, das sich direkt aus dem Vertragsverhältnis zwischen Vermögensverwalter und Kunde ergibt. Gleichzeitig gibt es auch gute geschäftliche Gründe, das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand zu halten. Kundenberaterinnen und Kundenberater, die mit den geltenden Vorschriften vertraut sind, wissen genau, welche Fragen sie stellen müssen und wie sie Fallstricke vermeiden können. Das beschleunigt die Abläufe, spart Zeit und bildet die Basis für eine gute Client Experience. Ähnlich verhält es sich mit Mitarbeitenden, die in Bezug auf Cyber-Risiken geschult sind: Sie können betrügerische Anweisungen eher erkennen und so möglicherweise finanzielle Schäden vermeiden und den Ruf des Unternehmens schützen.
Jedes Finanzinstitut hat die Pflicht, Risiken zu steuern und zu mindern. Hierfür muss man sich der bestehenden Risiken zuerst bewusst sein, was wiederum das nötige Wissen voraussetzt. Es reicht nicht aus, wenn Risiken von den Kontrollorganen erkannt werden. Genauso wichtig ist es, dass potenzielle Verstösse wie Insiderhandel oder Marktmissbrauch direkt von den Mitarbeitenden im Front Office erkannt werden, bevor sie ausgeführt werden. Dies kann nur geschehen, wenn die betreffenden Mitarbeitenden entsprechend geschult sind.
Aus dem Vertragsverhältnis zwischen Vermögensverwalter und Kunde ergeben sich verschiedene rechtliche Verpflichtungen. Das Schweizerische Obligationenrecht gilt für Beratungs- und Discretionary-Mandate und verlangt, dass diese mit der gebotenen Sorgfalt ausgeübt werden. Die Schweizer Rechtsprechung besagt, dass sich Vermögensverwalter auf angemessen ausgebildete und kompetente Fachpersonen stützen müssen. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat eine klare Haltung: Gute Organisation bedeutet, dass die Mitarbeitenden regelmässig geschult werden und ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten sowie die damit verbundenen internen Prozesse genau kennen. Dazu gehört auch die Cross-Border-Compliance.
All dies bedeutet, dass der Aufsicht unterstellte Finanzinstitute, wie z.B. Vermögensverwalter, ihre Mitarbeitenden zu relevanten Themen schulen müssen, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Um bei der Erfüllung dieser Pflicht zu helfen, bietet Indigita einen umfangreichen Katalog von Online-Kursen an, die auf den branchenführenden Inhalten von BRP Bizzozero & Partners aufbauen und von denen die meisten von der Swiss Association for Quality SAQ anerkannt sind.
Vous aimerez aussi
3 Merkmale von Qualitätsdaten, die eine rationelle Entscheidungsfindung gewährleisten
2012 testete Forbes die berühmte Behauptung von Burton Malkiel, dass "ein Affe mit verbundenen Augen, der Darts auf die Finanzseiten einer Zeitung wirft, ein Portfolio auswählen kann, das genauso gut abschneidet wie ein von Experten sorgfältig ausgewähltes."
«OpenWealth schafft ein Standard für Kundeneröffnung und KYC»
Über 50 Unternehmen haben sich in der OpenWealth Association zusammengefunden, um gemeinsam einen Standard für den Austausch von Daten zu unterstützen.
„Digitalisierung der Compliance als Wettbewerbsvorteil für Vermögensverwalter mit FINMA-Lizenz“
Das FINIG/FIDLEG-Regime auferlegt Vermögensverwaltern neue Pflichten mit beträchtlichen Auswirkungen auf ihr Tagesgeschäft und ihre interne Organisation.
Transition énergétique 2/4
Pierre Mouton & Alexis Sautereau
NS Partners
« Nous assistons bien à une privatisation des infrastructures énergétiques »
Actions suisses
Daniel Steck
Banque Piguet Galland
Quand Donald Trump siffle la fin de la récréation
Sphere
The Swiss Financial Arena
Sphere Financial Arena est leader de la communauté des pairs de la Finance en Suisse et propose différents espaces d’échange à sa communauté avec un magazine trimestriel physique et digital bilingue, des évènements communs et des services RP.
Toutes les parties prenantes de la Finance qui représente, une des plus importante activité économique de la Suisse, a besoin d’un espace temps pour échanger, s’informer et progresser.
SPHERE est la plus importante plateforme média & marketing B2B pour les professionnels de la finance en Suisse. Son magazine et son site web sont dédiés aux décideurs du wealth management ainsi qu’aux investisseurs institutionnels. SPHERE organise également plusieurs événements à l’attention de ce même public, axés sur leur cœur de métier.

RÉDACTION
redaction[at]sphere.swiss
PUBLICITÉ
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
contact[at]sphere.swiss
ÉVÉNEMENTS
events[at]sphere.swiss
Rue Barton 7
Case postale 1806
CH-1211 Genève 1
© 2023 Sphere Magazine
Site réalisé par Swiss House of Brands