3 Merkmale von Qualitätsdaten, die eine rationelle Entscheidungsfindung gewährleisten
- Von Radomir Mastalerz
- CEO
- WealthArc
Radomir Mastalerz, unser CEO, erhielt während seiner Tätigkeit bei der UBS in London einen einzigartigen Einblick in den Finanzsektor. Er beschloss, seinen Hintergrund in den Bereichen Ingenieurwesen und Finanzen zu nutzen, um ein Unternehmen zu gründen, das mit Hilfe von Technologie das Leben von Vermögensverwaltern einfacher macht.
2012 testete Forbes die berühmte Behauptung von Burton Malkiel, dass « ein Affe mit verbundenen Augen, der Darts auf die Finanzseiten einer Zeitung wirft, ein Portfolio auswählen kann, das genauso gut abschneidet wie ein von Experten sorgfältig ausgewähltes. » Das Ergebnis? Im Durchschnitt schlagen 98 % der Affenportfolios jedes Jahr das nach der Kapitalisierung von 1.000 Aktien gewichtete Aktienuniversum!
Wie können Vermögensverwalter also mit reinem Glück (ganz zu schweigen von ihren Dart-Fähigkeiten) mithalten? Indem sie ihren Hauptvorteil gegenüber den Affen nutzen: Qualitätsdaten.
Aber was bedeutet das eigentlich?
- Qualitätsdaten sind standardisiert
Nehmen wir an, wir haben einen Kunden am Telefon und müssen eine schnelle Entscheidung treffen: Sollen wir in Portfolio A oder Portfolio B investieren? Wir schauen uns schnell die Performance-Charts an, um zu sehen, welches Portfolio besser gewachsen ist, und wir sehen Folgendes:
Wie Sie sicher erkennen können, zeigen beide Charts genau die gleichen Daten. Der einzige Unterschied ist der Startwert auf jeder der Achsen. Aber würden Sie das am Abend nach einem langen und stressigen Arbeitstag bemerken? Deshalb ist es so wichtig, mit Daten zu arbeiten, die standardisiert und – im Idealfall – in einer einzigen Anwendung aggregiert sind.
Aber bekommen wir die nicht schon von den Banken, unseren langjährigen, vertrauten Geschäftspartnern? Natürlich – und genau hier liegt ein weiteres Problem: die Datenkonsistenz.
- Qualitätsdaten sind konsistent
Banken neigen dazu, bestimmte Daten, z. B. den Wert von eingefrorenen Vermögenswerten, auf ihre eigene, einzigartige Weise darzustellen. Eine Bank kann entscheiden, dass der Wert dieser Vermögenswerte gleich bleibt, eine andere kann davon ausgehen, dass das Geld aus solchen Aktien nicht mehr einbringbar ist und es als Verlust ausweisen. Das ist völlig in Ordnung – hier gibt es kein Richtig oder Falsch -, aber man sollte bedenken, dass eine einheitliche Darstellung der Daten verhindert, dass man falsche Entscheidungen trifft.
Die Einhaltung bestimmter bewährter Verfahren, die eine Standardisierung ermöglichen, gewährleistet die Konsistenz der Daten. Und wer könnte das besser als ein erfahrener Datenanalyst, der täglich die Genauigkeit und Integrität der Daten überprüft?
- Qualitätsdaten sind zeitgemäss
Wie Sie wissen, sind die Dinge in der Welt der Vermögensverwaltung schnelllebig. Selbst wenn Sie den präzisesten Bericht haben, nützt er Ihnen nicht viel, wenn er veraltet ist. Sie müssen mit Daten arbeiten, die jederzeit auf dem neuesten Stand sind. In unserer Branche sind Daten, die Stunden zurückliegen, längst Geschichte!
Ein Beispiel: Wenn Sie Daten über CE Brent Crude Futures-Kontrakte in Portfolio xyz benötigen, brauchen Sie diese jetzt, und sie müssen aktuell sein. Denken Sie auch daran, dass das, was so aussieht, als würde ein Vermögenswert an Wert verlieren, in Wirklichkeit das Gegenteil sein kann – wenn der Börsenkurs in, sagen wir, USD gestiegen ist und gleichzeitig der USD-Wert in CHF gefallen ist, kann dies wie ein Verlust aussehen, während es in Wirklichkeit keiner ist. Und um das herauszufinden, brauchen Sie eine zeitnahe Berichterstattung.
Der sofortige Zugang zu Daten höchster Qualität, die auf die aktuellen Probleme zugeschnitten sind, ist entscheidend für eine erfolgreiche Entscheidungsfindung.
WealthArc: Die datengesteuerte Wealth-Management-Plattform
WealthArc kann Ihnen Daten zur Verfügung stellen, die alle oben genannten Eigenschaften aufweisen. Wir liefern Daten von mehr als 100 Banken zum Vermögen. Unsere Lösung wird täglich von Hunderten von Vermögensverwaltungsexperten genutzt. Sie spart ihnen wertvolle Zeit und generiert präzise, konsistente und relevante Berichte innerhalb von Stunden statt Tagen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, sprechen Sie uns an!
Vous aimerez aussi
«Schulungen zu Risiken und Regulierung dienen der Pflichterfüllung und stärken die Client Experience»
Gleichzeitig gibt es auch gute geschäftliche Gründe, das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand zu halten.
«OpenWealth schafft ein Standard für Kundeneröffnung und KYC»
Über 50 Unternehmen haben sich in der OpenWealth Association zusammengefunden, um gemeinsam einen Standard für den Austausch von Daten zu unterstützen.
„Digitalisierung der Compliance als Wettbewerbsvorteil für Vermögensverwalter mit FINMA-Lizenz“
Das FINIG/FIDLEG-Regime auferlegt Vermögensverwaltern neue Pflichten mit beträchtlichen Auswirkungen auf ihr Tagesgeschäft und ihre interne Organisation.
Le thème de l’or 4/4
Frédéric Dawance & Thierry Zen Ruffinen
de Pury Pictet Turrettini
« Il faut avancer sur deux axes pour assainir et améliorer le commerce de l’or »
Private Markets
Cédric Dingens & Angel Sanz
NS Partners
« Evergreen : assez d’opportunités pour justifier la création d'un fonds de fonds »
Sphere
The Swiss Financial Arena
Sphere Financial Arena est leader de la communauté des pairs de la Finance en Suisse et propose différents espaces d’échange à sa communauté avec un magazine trimestriel physique et digital bilingue, des évènements communs et des services RP.
Toutes les parties prenantes de la Finance qui représente, une des plus importante activité économique de la Suisse, a besoin d’un espace temps pour échanger, s’informer et progresser.
SPHERE est la plus importante plateforme média & marketing B2B pour les professionnels de la finance en Suisse. Son magazine et son site web sont dédiés aux décideurs du wealth management ainsi qu’aux investisseurs institutionnels. SPHERE organise également plusieurs événements à l’attention de ce même public, axés sur leur cœur de métier.

RÉDACTION
redaction[at]sphere.swiss
PUBLICITÉ
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
contact[at]sphere.swiss
ÉVÉNEMENTS
events[at]sphere.swiss
Rue Barton 7
Case postale 1806
CH-1211 Genève 1
© 2023 Sphere Magazine
Site réalisé par Swiss House of Brands