7 Gründe für eine Cloud-basierte Portfolio-Management-Software
Vermögensverwalter haben begonnen, die Vorteile der Cloud-Technologie zu schätzen: niedrigere Kosten, einfachere Einrichtung und die in Zeiten der Telearbeit notwendige Flexibilität. In diesem Artikel erläutere ich die Gründe für die Wahl von Cloud-basierten Lösungen anstelle der altmodischen On-Premises-Alternativen.
- Erhöhte Sicherheit
Sicherheit ist die grösste Sorge bei der Migration von lokalen Lösungen in die Cloud. Die jüngsten Datenlecks haben jedoch bewiesen, dass On-Premises-Lösungen nicht sicherer sind. Im März 2021 nutzten Hacker eine Sicherheitslücke in lokalen Microsoft Exchange-E-Mail-Servern aus, die ihnen den Zugriff auf die E-Mail-Konten von mindestens 30.000 Unternehmen nur in den USA ermöglichte. Cloud-basierte Exchange-Server waren hingegen nicht betroffen.
Cloud-basierte Datenzentren setzen Sicherheitsmassnahmen ein, die für die meisten Unternehmen unerschwinglich sind; daher sind Ihre Daten in der Cloud oft sicherer als auf einem Server in Ihrem Büro.
Cloud-Anbieter aktualisieren ihre Dienste häufig mit Sicherheits-Patches. Bei On-Premises-Systemen müssen EAMs proaktiv alle Sicherheitsaktualisierungen verfolgen und manuell anwenden. Im Falle einer schwerwiegenden Sicherheitslücke macht dies einen grossen Unterschied.
WealthArc betreibt seine SaaS-Plattform für die Vermögensverwaltung auf Microsoft Azure, das die höchsten Sicherheitsstandards der Finanzbranche erfüllt.
Dr. Marianne Janik, CEO von Microsoft Schweiz
- Kosteneffizienz
Cloud-Lösungen erfordern keine Vorabinvestitionen in die Infrastruktur. Sie zahlen nur für die genutzten Ressourcen nach dem Pay-as-you-go-Preismodell. Bei On-Premises-Hosting-Systemen müssen Sie Ihre Infrastrukturnutzung für mehrere Jahre im Voraus abschätzen und die Server kaufen, die langfristig eine ausreichende Kapazität gewährleisten, was wesentlich teurer ist. In diesem Blogbeitrag haben wir die Preismodelle von Cloud- und On-Premises-Systemen zusammengefasst.
- Fail-Over-Funktionen zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität
Sowohl beim On-Premises- als auch beim Cloud-Computing kann es zu Serviceausfällen kommen. Allerdings unterscheiden sich die Abhilfemassnahmen für beide Systeme erheblich. Beim On-Premises-Computing muss die Redundanz der Infrastruktur sichergestellt werden, um Verfahren für die Geschäftskontinuität zu entwickeln. Ihr Systemanbieter muss Backup-Systeme und Failover-Verfahren einrichten, um die Dienste so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Bei einem guten Cloud-Computing-Dienst sind die Redundanzen in der Infrastruktur und die Ausfallsicherheitsfunktionen bereits vorhanden.
- Skalierbarkeit
Müssen Sie schnell skalieren und die Kapazität Ihrer Infrastruktur erhöhen? Mit der Cloud haben Sie Zugang zu nahezu unbegrenzter Rechen- und Speicherkapazität. Wann immer Sie sie brauchen.
- Zugriff auf Daten überall und jederzeit
COVID hat gezeigt, wie unpraktisch Vor-Ort-Installationen sind: Der Zugriff auf Ihre Systeme und Daten ist nur vom Büro oder von zu Hause aus über eine spezielle VPN-Verbindung möglich. Die Nutzung einer VPN-Verbindung von Heimgeräten aus ist jedoch umständlich. Cloud-Nutzer können von jedem Gerät aus über einen Webbrowser sicher und einfach darauf zugreifen.
- Schnelles Onboarding
Die Einrichtung der Infrastruktur in der Cloud erfolgt fast sofort, während die Einrichtung der Infrastruktur vor Ort ein viel längerer Prozess ist.
- Keine IT-Kenntnisse erforderlich
Für die Wartung eines lokalen Systems benötigen Sie einen internen oder externen IT-Spezialisten, der sich um Ihre Infrastruktur kümmert. Die Anbieter von cloudbasierten Systemen nehmen Ihnen diese Last ab. Wenn etwas mit der Anwendung passiert, lösen sie das Problem intern, ohne Sie einzuschalten.
Early Adopters werden die zukünftigen Marktführer sein
WealthArc ist die erste Vermögensverwaltungsplattform, die nativ in der Microsoft Azure Cloud gehostet wird. Sie beseitigt alle Fallstricke altmodischer On-Premises-Tools und ermöglicht EAMs die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität bei Schliessungen und anderen unerwarteten Umständen. Unsere Kunden profitieren von all diesen Vorteilen und werden als Bonus in den Augen der Investoren innovationsorientiert.
Wenn Sie mehr über die von uns entwickelte Lösung erfahren möchten, kontaktieren Sie uns. Unser Berater wird Ihnen zeigen, wie Sie WealthArc in Ihrem Unternehmen implementieren können und wie Ihre Mitarbeiter davon profitieren werden.
Vous aimerez aussi
3 Merkmale von Qualitätsdaten, die eine rationelle Entscheidungsfindung gewährleisten
2012 testete Forbes die berühmte Behauptung von Burton Malkiel, dass "ein Affe mit verbundenen Augen, der Darts auf die Finanzseiten einer Zeitung wirft, ein Portfolio auswählen kann, das genauso gut abschneidet wie ein von Experten sorgfältig ausgewähltes."
«Schulungen zu Risiken und Regulierung dienen der Pflichterfüllung und stärken die Client Experience»
Gleichzeitig gibt es auch gute geschäftliche Gründe, das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand zu halten.
«OpenWealth schafft ein Standard für Kundeneröffnung und KYC»
Über 50 Unternehmen haben sich in der OpenWealth Association zusammengefunden, um gemeinsam einen Standard für den Austausch von Daten zu unterstützen.
Le thème de l’or 4/4
Frédéric Dawance & Thierry Zen Ruffinen
de Pury Pictet Turrettini
« Il faut avancer sur deux axes pour assainir et améliorer le commerce de l’or »
Private Markets
Cédric Dingens & Angel Sanz
NS Partners
« Evergreen : assez d’opportunités pour justifier la création d'un fonds de fonds »
Sphere
The Swiss Financial Arena
Sphere Financial Arena est leader de la communauté des pairs de la Finance en Suisse et propose différents espaces d’échange à sa communauté avec un magazine trimestriel physique et digital bilingue, des évènements communs et des services RP.
Toutes les parties prenantes de la Finance qui représente, une des plus importante activité économique de la Suisse, a besoin d’un espace temps pour échanger, s’informer et progresser.
SPHERE est la plus importante plateforme média & marketing B2B pour les professionnels de la finance en Suisse. Son magazine et son site web sont dédiés aux décideurs du wealth management ainsi qu’aux investisseurs institutionnels. SPHERE organise également plusieurs événements à l’attention de ce même public, axés sur leur cœur de métier.

RÉDACTION
redaction[at]sphere.swiss
PUBLICITÉ
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
contact[at]sphere.swiss
ÉVÉNEMENTS
events[at]sphere.swiss
Rue Barton 7
Case postale 1806
CH-1211 Genève 1
© 2023 Sphere Magazine
Site réalisé par Swiss House of Brands