EAM-Lösungen
- Interview mit Pierre-Yves Formaz
- Chief Investment Officer
- Forminvest
„Unabhängige Vermögensverwalter müssen Transparenz in den Vordergrund stellen“.
Für Pierre-Yves Formaz ist es unerlässlich, dass die tiefgehende Arbeit, die die Vermögensverwalter an den Portfolios ihrer Kunden leisten, mit einem grösseren Engagement für Transparenz einhergeht. Sie ist in den letzten Jahren zu einem grundlegenden Element der Kundenbeziehung geworden.
Von Jérôme Sicard
Sie haben FormInvest vor nunmehr zwölf Jahren gegründet. Wie haben Sie in diesen vergangenen zwölf Jahren Ihren Portfolioaufbau angepasst? ?
Die Grundstruktur der Portfolios ist von Anfang an gleich geblieben. Wir bevorzugen einfache Portfolios, die leicht zu implementieren, zu verwalten, zu verstehen und zu erklären sind.
Was tun Sie heute in Bezug auf die Verwaltung Ihrer Portfolios, was Sie 2013 nicht getan haben?
Heute investieren wir die neuen Geldzuflüsse sofort. Vor zwölf Jahren neigte ich noch dazu, Investitionen über mehrere Wochen oder sogar Monate zu strecken. Der Versuch, den Markt zu antizipieren, hat sich als sinnlos erwiesen und ist in den meisten Fällen kostspielig in Bezug auf die Performance.
Wie hat sich Ihre Produktauswahl im Laufe der Zeit verändert?
Die Auswahlkriterien wurden verfeinert und die technischen Mittel, die für die Suche nach Produkten eingesetzt werden, professionalisiert.
Heute begnügen wir uns nicht mehr mit der Bewertung vergangener Performances und statistischer Messungen. Wir verfolgen einen qualitativen Ansatz, bei dem wir die Berufserfahrung, den Hintergrund und das Fachwissen der Fondsmanager prüfen, die für die jeweiligen Produkte verantwortlich sind. Dieser akribische Prozess stellt sicher, dass jedes ausgewählte Instrument mit unseren strategischen Zielen übereinstimmt und strenge Kriterien erfüllt. So generieren wir langfristigen Wert für unsere Kunden.
Welche Techniken verwenden Sie, um die Diversifizierung Ihrer Portfolios zu optimieren?
Diversifizierung ist der Eckpfeiler unserer Anlagephilosophie. Wir streben den Aufbau von «Weltportfolios» mit einer breiten Diversifizierung über und innerhalb von Anlageklassen, sowohl traditionellen als auch alternativen, an. Wir setzen daher Investmentfonds und Index-Tracker ein, mit denen wir uns weltweit in den meisten Märkten engagieren können.
Welche Faktoren sind für Sie heute bei der Entscheidung über Ihre Allokationsstrategien von entscheidender Bedeutung?
Diversifizierung, natürlich. Ich habe es gerade erwähnt. Die Diversifizierung sollte möglichst breit angelegt und relevant sein, um das Portfoliorisiko ohne Kosten zu senken und mehrere Renditequellen zu erschliessen.
Auch die makroökonomischen Bedingungen müssen einbezogen werden, indem Indikatoren wie Wachstumsprognosen oder Inflations- und Zinstrends berücksichtigt werden.
Ich würde auch das Preisniveau und die Dynamik der Märkte anführen. Das Ziel besteht darin, die Portfolios auf die Märkte mit den günstigsten Risiko-/Renditeaussichten auszurichten, wobei natürlich eine breite Diversifizierung aufrechterhalten werden muss.
Worauf sollten sich unabhängige Vermögensverwalter derzeit in ihrem Wertversprechen besonders konzentrieren?
Wir sind davon überzeugt, dass unabhängige Vermögensverwalter den Schwerpunkt auf Transparenz legen sollten. Sie kann ihnen in einem stark wettbewerbsorientierten und oft undurchsichtigen Sektor besondere Vorteile verschaffen.
Transparenz fördert Offenheit. Sie ermöglicht es, die Ziele des Unternehmens mit denen der Kunden in Einklang zu bringen. Sie trägt sogar dazu bei, Vertrauen zu schaffen und dem Kunden ein Gefühl der Sicherheit in der Geschäftsbeziehung zu vermitteln. Moderne Anleger erwarten oft, dass sie wissen, wie ihr Vermögen verwaltet wird. Die Berichterstattungen müssen daher Klarheit über Kosten, Leistungen und Risiken schaffen. Wenn der Kunde ein klares Verständnis seines Portfolios erhält, kann er fundierte Entscheidungen treffen, was wiederum die rechtlichen Risiken verringert. Es entwickelt sich dann eher ein Gefühl der Partnerschaft als eine Transaktionsbeziehung, was wiederum die Loyalität fördert.
Der Schwerpunkt auf Transparenz kann aus einem privaten Vermögensverwalter einen bevorzugten Berater machen, der nicht nur als einfacher Dienstleister fungiert. Transparenz zielt auf die emotionalen und rationalen Bedürfnisse der Kunden ab. Sie gibt ihnen das Gefühl von Vertrauen und Wertschätzung in einem Bereich, in dem Vertrauen oft der entscheidende Faktor ist.
Pierre-Yves Formaz
Forminvest
Pierre-Yves Formaz ist der Gründer und CIO von Forminvest. Seit 2013 verwaltet er diskretionäre Lösungen für die Kunden des Unternehmens. Zuvor war er über 20 Jahre lang bei der UBS als Anlageberater für HNWI- und UHNWI-Kunden aus dem Nahen Osten, der Schweiz und Europa tätig. Pierre-Yves ist CFA-zertifiziert und besitzt ein Zertifikat als Schweizer Bankenexperte.
Breites Spektrum
Pierre Ricq
Union Bancaire Privée
„Zwischen Vermögensverwalter und Family Officer unterscheiden“
Best practice
Alain Zell
Capitalium
„Performance Watcher - ein wertvolles Instrument, um den Wert unserer Ergebnisse richtig einzuschätzen“.
Antizipation
Pierre-Yves Lecureux
Rentamax
„Die Hürden der Privatverschuldung sind in Wirklichkeit eine echte Chance“
Breites Spektrum
Pierre Ricq
Union Bancaire Privée
„Zwischen Vermögensverwalter und Family Officer unterscheiden“
Thema Gold- 3/4
Frédéric Dawance & Thierry Zen Ruffinen
de Pury Pictet Turrettini
"Institutionellen Anlegern wollen immer sauberere Gewinnungsprozesse".
Sphere
The Swiss Financial Arena
Seit der Gründung im Jahr 2016 unterstützt und vernetzt SPHERE die Community der Schweizer Finanzbranche. SPHERE ermöglicht den Austausch, sei es mit dem vierteljährlich erscheinenden Magazin, den beiden Sonderausgaben für institutionelle Anleger, der Website, den Newsletter und den Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch durchgeführt werden. Toutes les parties prenantes de la finance, l’un des plus importants secteurs économiques de Suisse, ont ainsi à leur disposition une plateforme où il leur est possible d’échanger, de s’informer et de progresser.

REDAKTION
redaction[at]sphere.swiss
WERBUNG
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
Kontakt[at]sphere.swiss
VERANSTALTUNGEN
events[at]sphere.swiss
Postfach 1806
CH-1211 Genf 1
© 2023 Sphere Magazine
Website erstellt von Swiss House of Brands