EAM-Lösungen
- Iavor Tzolov
- Gründer
- Mercury Metrics
Sehr empfehlenswert: Der Test des Relationship Managers
Der von Mercury Metrics angebotene RM Reality Check ist eine Art Selbstdiagnose, die die Regeln der Vermögensverwaltung auf den Kopf stellt. Unter dem zunehmenden Druck eines wettbewerbsorientierten Marktes müssen Relationship Manager nun die tatsächliche Qualität ihres Portfolios unter Beweis stellen, und dieser Test bietet ihnen eindeutig die Möglichkeit, sich besser zu positionieren.
Das Genfer Start-up-Unternehmen MercuryMetrics bietet ein kostenloses Tool an: den „RM Reality Check“, einen effizienten und kompromisslosen Fragebogen, der in drei Minuten eine Bestandsaufnahme macht, Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt und jeden RM im Vergleich zu den Marktanforderungen einordnet.
Dieses Instrument ist Teil einer erneuerten Herangehensweise: der Beziehungsanalyse. Anstatt sich auf die Menge der Vermögenswerte zu beschränken, beleuchtet es die Qualität der Interaktionen, die Tiefe der verschiedenen Kundenbeziehungen und die Fähigkeit des RM, Schlüsselentscheidungen zu beeinflussen. So werden ungeahnte Schwächen, unterschätzte Risiken und ungenutzte Chancen aufgedeckt.
Das Ergebnis: ein personalisierter Bericht, ein direkter Vergleich mit den Besten der Branche und konkrete Empfehlungen für den Fortschritt. Jeder Teilnehmer erhält ausserdem das MercuryMetrics „RM Growth Playbook“, einen praktischen Leitfaden, um seinen Fortschritt zu strukturieren und neue Standards in der Branche zu antizipieren.
Die relationale Analyse wird so zu einem Orientierungspunkt für RMs, welche bestrebt sind, mit den Erwartungen des Marktes Schritt zu halten.
Los geht’s mit dem Test!
Private Debt
Mirko Visco
Generation Alfa
„Private Debt erfordert einen wesentlich strengeren Ansatz als Private Equity.“
Sphere
The Swiss Financial Arena
Seit der Gründung im Jahr 2016 unterstützt und vernetzt SPHERE die Community der Schweizer Finanzbranche. SPHERE ermöglicht den Austausch, sei es mit dem vierteljährlich erscheinenden Magazin, den beiden Sonderausgaben für institutionelle Anleger, der Website, den Newsletter und den Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch durchgeführt werden. Toutes les parties prenantes de la finance, l’un des plus importants secteurs économiques de Suisse, ont ainsi à leur disposition une plateforme où il leur est possible d’échanger, de s’informer et de progresser.

RÉDACTION
redaction[at]sphere.swiss
PUBLICITÉ
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
contact[at]sphere.swiss
ÉVÉNEMENTS
events[at]sphere.swiss
Postfach 1806
CH-1211 Genf 1
© 2023 Sphere Magazine
Website erstellt von Swiss House of Brands