Empowerment
Olga Miler
SmartPurse
"Finanzausbildung an der Seite der Vermögensverwalter ausbauen"
Als Mitgründerin von SmartPurse hat sich Olga Miler im Bereich Finanzausbildung einen Namen macht. Im März startete sie zusammen mit der Alpian Bank die Initiative SheWealth Collective. Und weitere schöne Projekte werden unter seiner Führung vorbereitet.
Sie haben neue Kooperationen – unter anderem mit Alpian – angekündigt und ein neues Buch publiziert. Was ist noch zu erwarten?
Wir sind davon überzeugt, dass Finanzwissen einer der Grundbausteine für Chancengleichheit und wirtschaftliche Freiheit ist. Gestartet sind wir vor vier Jahren mit Kursen und einer kleinen Web-Plattform, fokussiert auf Frauen. Weil es da am meisten Aufholbedarf gab, wir selber Frauen sind und aufgrund unserer Erfahrung aus der Finanzindustrie viel gelernt haben.
Heute verstehen wir uns als Plattform und innovativer Spezialist für Finanzwissen, welcher nah am Menschen ist. Wir möchten zusammen mit der Finanzindustrie, Unternehmen und Organisationen das Finanzwissen in der ganzen Schweiz steigern. Deshalb arbeiten wir, wo immer es geht, mit Partnern zusammen.
Bei unserer Arbeit mit Menschen haben wir schon sehr früh festgestellt, dass es ganz unterschiedliche Kanäle braucht. Niemand lernt über Geld nur aus einer App. Deshalb experimentieren wir mit verschiedenen Dingen, wie eine App, wie ein eigenes Metaverse, wir arbeiten an Avataren, Spielen, geben aber auch ganz traditionellen Kursen und jetzt kommt das Buch «Rich, Richer…Me!» hinzu. Das Buch schafft mit seinen pointierten Zeichnungen eine neue Dimension für die Kommunikation und zeigt, dass ein guter Umgang mit Geld weder kompliziert noch langweilig sein muss.
Wie steht es mit dem Finanzwissen in der Schweiz, dem Land der Banken, wirklich?
Finanzwissen ist eine globale Herausforderung. Gemäss Daten der OECD erreichten im Durchschnitt in allen teilnehmenden Ländern und Volkswirtschaften nur 34% der Erwachsenen die Mindestpunktzahl für Finanzkompetenz. In der Schweiz schätzen gemäss Studien von SOTOMO 18% der Frauen und 27% der Männer ihr Finanzwissen als gut ein.
Weitere Daten zeigen, dass gerade mal etwas mehr als die Hälfte der Befragten alle drei gestellten Wissensfragen korrekt beantwortet haben, bei den Frauen lag der Wert sogar nur bei 44.7%. Bei der Generation Z waren sind es lediglich 43.8 Prozent. Zudem besteht eine Korrelation zum Einkommen und Vermögen: bei den Personen mit einem Vermögen von 100’000 Franken und mehr konnten fast drei Viertel die Fragen richtig beantworten, bei denjenigen mit einem monatlichen Einkommen von unter 5’000 Franken waren es gerade mal 38%. Es sind die jüngere, weniger Vermögende und Frauen, welche bei uns den grössten Aufholbedarf haben, und genau da setzen wir mit unserem Motto “Finanzwissen für alle” an.
Wie arbeitet ihr mit Vermögensverwaltern zusammen?
Wir sind überzeugt, dass die Finanzwissenslücke nur gemeinsam mit der Finanzindustrie geschlossen werden kann. Die Kernkompetenz von Vermögensverwalter ist, Vermögen zu verwalten, nicht Wissensvermittlung. Finanzwissen wird im besten Fall als Marketingmassnahme betrieben. Als Spezialist für Finanzbildung haben wir ein bisher einmaliges Financial Education as a Service Modell und arbeiten auf drei Arten mit Vermögensverwaltern zusammen:
. – Verteilung unserer Inhalte an Kunden: Anbieter wie zum Beispiel Alpian oder Kaspar& stellen unsere Inhalte, Kurse, App etc. an ihre Kunden zur Verfügung. Dabei ist wichtig, dass keine intransparente Mischung von Marketing und Wissensvermittlung stattfindet.
– Partnerschaftliche Projekte: wir entwickeln gemeinsam Projekte für einen bestimmten Zweck oder Zielgruppe, von Webinaren bis Spielen und jeder bringt seine Kompetenz mit ein. Dies gilt insbesondere für unsere Zusammenarbeit mit Splint Invest, welche sich auf alternative Anlagen wie zum Beispiel Wein, Kunst, Uhren etc.
– Beratung und Lizenzierung: auf Wunsch unterstützen wir Vermögensverwalter mit Beratung bei der Definition von Customer Experience Prozessen, der Erstellung von Inhalten und stellen wo gewünscht unsere Tools in Lizenz als Grundlage zur Verfügung. Das ist effizienter und günstiger als alles in-house von Grund auf neu zu machen.
Olga Miler
SmartPurse
Als Ökonomin, Fintech-Unternehmerin hat Olga Miler zahlreiche Auszeichnungen für ihre transformative Arbeit in der Finanzindustrie erhalten. Nach ihrer Karriere bei verschiedenen Banken hat sie die Finanzbildungsplattform SmartPurse gegründet – die Kurse, Workshops und digitale Tools rund um das Thema Geld und Finanzen anbietet. In diesem Jahr veröffentlichte Olga Miler „Rich, Richer, Me… !“, ihr erstes Buch, im Beobachter-Verlag.
Olga Miler
SmartPurse
"Finanzausbildung an der Seite der Vermögensverwalter ausbauen"
Olga Miler
SmartPurse
"Finanzausbildung an der Seite der Vermögensverwalter ausbauen"
REDAKTION
redactionsphere.swiss[at]
WERBUNG
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
contactsphere.swiss[at]
VERANSTALTUNGEN
events[at]sphere.swiss
Rue Barton 7
Case postale 1806
CH-1211 Genève 1
© 2023 Sphere Magazine
Website erstellt von Swiss House of Brands
Ende März starteten Alpian und SmartPurse in Zürich das SheWealth Collective, eine Initiative zur Förderung von Frauen im Finanzbereich in der Schweiz. Marion Fogli für Alpian erläutert die Grundsätze.
Was waren die Gründe für die Gründung von SheWealth?
Wir haben SheWealth zusammen mit SmartPurse gegründet, um Frauen in der Schweiz einen Raum zu bieten, in dem sie sich nicht nur finanziell entfalten, sondern sich auch gegenseitig helfen und gemeinsam wachsen können. Auf dieser Reise ging es nicht nur um Zahlen und Konten. Vielmehr hatten wir diese Vision eines Ökosystems, in dem jede Frau, egal wo sie sich auf ihrer finanziellen Reise befindet, Unterstützung, Inspiration und Empowerment findet‘. Alpian ist eine digitale Privatbank, SmartPurse ist eine Bildungsplattform, die sich dem Thema Finanzen widmet. Gemeinsam haben wir uns gesagt, dass wir diese Gemeinschaft initiieren und beleben können, um etwas zu verändern.
Ich möchte noch einmal auf das Konzept des Empowerments zurückkommen. Gemeint ist damit die Fähigkeit jedes Einzelnen, die Kontrolle über sein Leben zu übernehmen, sich die Mittel, die Ressourcen und das Vertrauen zu verschaffen, um sein eigenes Umfeld zu beeinflussen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Herr seiner Wahl zu sein. Heruntergebrochen auf den Kontext von SheWealth bezieht sich Empowerment auf die finanzielle Emanzipation von Frauen, auf ihre Fähigkeit, ihr Geld zu verstehen und zu verwalten, so dass sie ihre Ambitionen verwirklichen und ihre Zukunft sichern können. Wir wollen den Frauen, die zu uns kommen, nicht nur die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse vermitteln, sondern ihnen auch ein Umfeld bieten, in dem sie sich unterstützt fühlen und ausreichend informiert sind, um ihren eigenen finanziellen Weg zu gehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesetzt?
Unsere Ambitionen mit SheWealth beruhen auf drei Punkten. Zunächst wurde die Community im März mit einer klaren Mission gestartet. Zweitens wollen wir ein aktives Netzwerk von Frauen aufbauen, die entschlossen sind, finanziell erfolgreich zu sein. Und schliesslich wollen wir mit unserer Aktion das Engagement von Alpian für die finanzielle Stärkung von Frauen verdeutlichen.
Welche Art von Profilen möchten Sie in dieser Gemeinschaft vereinen?
Wir möchten kosmopolitische Frauen in verschiedenen Phasen ihrer finanziellen Karriere zusammenbringen, die nach einem unterstützenden Rahmen suchen, der sich dem finanziellen Wissen, der Ermächtigung und dem beruflichen Aufstieg widmet. Aber der Geist von SheWealth geht darüber hinaus: Wir werden auch Männer willkommen heissen, die unsere Vision von wirtschaftlicher Gerechtigkeit unterstützen, um so ein Ökosystem zu schaffen, das Inklusion als einen seiner Grundwerte verankert.
Welche Aktionen planen Sie nun mit SheWealth?
Ende März fand in Zürich die Eröffnungsparty von SheWealth statt. Wir werden unsere Arbeit fortsetzen und Seminare, Workshops, Podcasts und Unterstützungsnetzwerke zur Förderung der finanziellen Unabhängigkeit organisieren. Jede Massnahme, die wir ergreifen, wird dieses Ökosystem stärken, in dem jedes Mitglied lernen, teilen und gedeihen kann.
Welche Rolle will Alpian bei der Entwicklung von SheWealth spielen?
Alpian ist nicht nur ein Unterstützer. E Es ist die Säule, auf der SheWealth ruht. Wir setzen unser Fachwissen im Bereich der Vermögensverwaltung ein, um unsere Gemeinschaft aufzuklären, zu inspirieren und ihr die richtigen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Unsere Rolle geht über die finanzielle Unterstützung hinaus. Wir verpflichten uns, ein aktiver Partner beim Wachstum von SheWealth zu sein, denn wir wollen zu einer Zukunft beitragen, in der finanzielle Unabhängigkeit für alle möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie hier:
SheWealth Collective: Financial education for the global woman | i-vest by Alpian
Marion Fogli
Alpian
Marion Fogli ist stellvertretende Geschäftsführerin von Alpian, der ersten digitalen Privatbank, die in der Schweiz gegründet wurde. Ihr beruflicher Werdegang hat ihr eine solide Grundlage in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Vermögensverwaltung verschafft, mit weiterem Fachwissen in der Verwaltung der Kundenerfahrung und der Leitung digitaler Projekte. Marion Fogli hat einen Bachelor-Abschluss der Hotelfachschule Lausanne und einen Executive MBA des IMD, der durch Ausbildungen in nachhaltiger Finanzwirtschaft, künstlicher Intelligenz und Krisenmanagement ergänzt wurde.
Olga Miler
SmartPurse
"Finanzausbildung an der Seite der Vermögensverwalter ausbauen"
REDAKTION
redactionsphere.swiss[at]
WERBUNG
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
contactsphere.swiss[at]
VERANSTALTUNGEN
events[at]sphere.swiss
Rue Barton 7
Case postale 1806
CH-1211 Genève 1
© 2023 Sphere Magazine
Website erstellt von Swiss House of Brands