PubliSphere
-
- Luca Carrozzo
- Chief Investment Officer
- Bank CIC Schweiz
Auswirkungen der US-Wahlen auf die Schweizer Märkte
Es ist so weit. In ein paar Tagen wird entschieden, ob Kamala Harris oder Donald Trump an die Spitze der USA gewählt wird und die Nachfolge von Joe Biden antritt. Luca Carrozzo ist als Chief Investment Officer für die Anlagepolitik bei der Bank CIC verantwortlich. Zudem ist er Fondsmanager und Spezialist für den Obligationenmarkt. Hier geht er auf die möglichen Folgen und Auswirkungen ein, die der Ausgang dieser Wahl für die Schweiz haben könnte.
Kamala Harris oder Donald Trump? In ein paar Tagen wird entschieden, wer in den USA an der Spitze steht. Am 5. November wird der oder die 47. US-Präsident oder Präsidentin gewählt und das Wahljahr in den USA ist spannender denn je. In jedem Fall und unabhängig davon, wer die Wahl für sich entscheidet, wird die Wirtschafts- und Finanzwelt ihre Strategien überdenken und anpassen müssen.
Doch was bedeutet der Wechsel im Weissen Haus für die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten? Aktuell sind die USA nach Deutschland der zweitwichtigste Handelspartner der Schweiz. Wir gehen davon aus, dass sich dies nicht ändern wird – ganz gleich, wie die Präsidentschaftswahl ausgeht. Die Schweiz exportierte im Jahr 2022 Waren im Wert von rund CHF 50,7 Milliarden in die USA. Dies entspricht einem Anteil von 18,3% am Schweizer Gesamtexport. Das ist viel und darf auf keinen Fall weniger werden.
Als Wirtschaftsstandort hat die Schweiz jedoch keinen besonderen Grund zur Freude, wenn Harris oder Trump ins Weisse Haus einziehen. Beide zeigen sich nämlich „relativ protektionistisch“. Gerade im Bereich der Regulierung der Pharmaindustrie könnte die Schweiz eine Harris-Politik negativ zu spüren bekommen, denn sie muss eine Abschottung befürchten. Der Ausgang der US-Präsidentschaftswahl am 5. November ist ungewiss. Für die Schweiz können wir jedoch jetzt schon sagen, dass die hiesige Wirtschaft mit Kamala Harris oder Donald Trump leben muss. Und wie jede Anpassung wird auch diese nicht einfach sein.
Sie werden auch mögen
Coming next
Sener Arslan
QPLIX
«Ein robustes PMS kann EAMs einen transformativen Mehrwert bieten».
Energiewende 4/4
Pierre Mouton & Alexis Sautereau
NS Partners
«Die Verringerung der Nachfrage nach Rohstoffen erfolgt durch die Optimierung der Infrastrukturen»
Art lending
Hugo Rouast
Matis
„Wir konzentrieren uns auf die 100 bis 150 wichtigsten Nachkriegskünstler“.
Sphere
The Swiss Financial Arena
Seit der Gründung im Jahr 2016 unterstützt und vernetzt SPHERE die Community der Schweizer Finanzbranche. SPHERE ermöglicht den Austausch, sei es mit dem vierteljährlich erscheinenden Magazin, den beiden Sonderausgaben für institutionelle Anleger, der Website, den Newsletter und den Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch durchgeführt werden. Toutes les parties prenantes de la finance, l’un des plus importants secteurs économiques de Suisse, ont ainsi à leur disposition une plateforme où il leur est possible d’échanger, de s’informer et de progresser.

RÉDACTION
redaction[at]sphere.swiss
PUBLICITÉ
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
contact[at]sphere.swiss
ÉVÉNEMENTS
events[at]sphere.swiss
Case postale 1806
CH-1211 Genève 1
© 2023 Sphere Magazine
Website erstellt von Swiss House of Brands