Digitalisierung der Compliance als Wettbewerbsvorteil für Vermögensverwalter mit FINMA-Lizenz

 

Das neue FINIG/FIDLEG-Regime auferlegt Vermögensverwaltern aller Grössen zahlreiche neue Pflichten mit beträchtlichen Auswirkungen auf ihr Tagesgeschäft und ihre interne Organisation.

Als Schweizer Compliance-Firma mit dem Fokus auf unabhängige Vermögensverwalter wissen wir, dass es für eine effiziente Bewältigung der notwendigen Compliance-Aufgaben einem guten Zusammenspiel zwischen den Compliance-Verantwortlichen und verwendeten IT-Lösungen bedarf. Gleichzeitig gilt es sicherzustellen, dass die eingesetzten digitalen Anwendungen schnell und flexibel an sich dauernd ändernde interne und externen Anforderungen angepasst werden können.

Voraussetzungen für ein effizientes Compliance-Management

Die Bewältigung der zukünftigen regulatorischen Herausforderungen setzt das reibungslose Zusammenspiel folgender Komponenten voraus:

  1. Compliance Expertise: Regulatorische Anforderungen müssen verstanden und analysiert werden, um notwendige interne Massnahmen zu deren Einhaltung definieren und rechtzeitig umsetzen zu können.
  2. IT & Digitalisierung Expertise: Der Markt für digitale Anwendungen zur Unterstützung der uVV ist sehr heterogen. Nur mit entsprechender Expertise können die notwendigen und hilfreichen Tools evaluiert und bewertet werden. Wichtige Kriterien wie (Kosten-)-Effizienz, niedrige Fehlerquote, Benutzerfreundlichkeit, Integrierbarkeit und Flexibilität sind massgebende Entscheidungskriterien.
  3. Flexible IT-Lösung: Die Geschäftsmodelle der einzelnen uVV können sehr unterschiedlich sein. Interne und externe Anforderungen verändern sich laufend. Diese Veränderungen müssen einfach, schnell und kostengünstig in eine flexible IT-Lösung übertragen werden können.

Cynos – Partner für die Digitalisierung Ihrer Compliance-Prozesse
Wir beraten Vermögensverwalter aller Grössen in ihrem Digitalisierungs-Projekt und setzen dies mit  eigenen, digitalen und modular einsetzbaren Anwendungen im Bereich des Kunden- und Compliance-Managements um. Wir unterscheiden zwischen folgenden Modulen:

  • Client Compliance (Onboarding & Lifecycle Management)
  • Audit Cockpit
  • Corporate Housekeeping
  • E-Learnings

Der Kunde kann zwischen Standard-Modulen wählen oder diese auf seine spezifischen Bedürfnisse anpassen.
Unsere Expertise und die Low-code Plattform unseres Partners inventify AG erlauben uns eine einfache und schnelle Umsetzung kunden-spezifischer Anpassungen und weitreichende Anbindungsmöglichkeiten zu bestehenden Anwendungen via APIs.

Digitalisierung für Gross und Klein

Bei Vermögensverwaltern, welche den Schritt in die Digitalisierung noch nicht gemacht haben, agieren wir als Sparringpartner und definieren gemeinsam mit dem Kunden Bedürfnisse und Umsetzungsschritte. Einem uVV mit kleinem Budget empfehlen wir, mit dem Modul Audit Cockpit zu starten. Dieses ermöglicht dem uVV den Überblick über die regulatorisch erforderlichen Kontrollen gemäss internem Kontrollsystem zu behalten, diese digital durchzuführen und die entsprechenden Kontrolldokumente hochzuladen. Das Modul unterstützt den uVV damit optimal auf die bevorstehenden Audits.

Verwendet ein Kunde bereits ein PMS, macht aber Kunden-Onboarding & Lifecycle Management und Audit Management noch manuell, kommen unsere Compliance und IT-Experten zum Einsatz. In einem ersten Schritt definieren wir mit dem Kunden seine Bedürfnisse, analysieren sein PMS und bestimmen die optimale Integration, so dass keine Redundanzen im Tagesgeschäft entstehen und das Datenmanagement optimal aufeinander abgestimmt ist. Die Cynos Plattform verfügt über standardisierte Schnittstellen. Dadurch können andere Applikationen effizient und kostengünstig mit der Cynos Plattform verbunden werden. Diese Beratung und technische Umsetzung erhält der Kunde bei Cynos aus einer Hand.

Für grosse Vermögensverwalter mit z.B. mehreren Standorten und Kundenteams, einer breiten Kundenbasis und/oder starken Wachstumszielen bedarf es einer massgeschneiderten Lösung.. Einerseits sollen durch eine Standardisierung der Prozesse über die verschiedenen Standorte Effizienzsteigerungen erreicht werden, gleichzeitig soll lokalen Anforderungen (z.B. Gesetze, Organisation, Sprachen, etc.) und Integrationen mit bestehenden Systemen Rechnung getragen werden.
Unsere Expertise und Low-Code Technologie erlauben es, sowohl organisations-übergreifende und standardisierte aber auch standortspezifische Prozess schnell und kostengünstig zu digitalisieren.

 

Stefan Zumtaugwald

Miteigentümer

Cynos

Spezialist für Geschäftsaufbau und -entwicklung. Mehr als 25 Jahre Erfahrung im Aufbau, Ausbau und in der Führung von B2B(2C) Kundenorganisationen bei nationalen und internationalen Finanzinstituten (z.B. Credit Suisse, Lombard Odier, UBS, etc.) in den Bereichen Asset Management, Investment Banking und Wealth Management. Profunder Kenner des uVV-Marktes und der uVV-Wertschöpfungskette.

 

    Vous aimerez aussi

    Event Digital Solutions Zürich
    3 Merkmale von Qualitätsdaten, die eine rationelle Entscheidungsfindung gewährleisten

    3 Merkmale von Qualitätsdaten, die eine rationelle Entscheidungsfindung gewährleisten

    2012 testete Forbes die berühmte Behauptung von Burton Malkiel, dass "ein Affe mit verbundenen Augen, der Darts auf die Finanzseiten einer Zeitung wirft, ein Portfolio auswählen kann, das genauso gut abschneidet wie ein von Experten sorgfältig ausgewähltes."

    Sphere

    The Swiss Financial Arena

    SPHERE est la plus importante plateforme média & marketing B2B pour les professionnels de la finance en Suisse. Son magazine et son site web sont dédiés aux décideurs du wealth management ainsi qu’aux investisseurs institutionnels. SPHERE organise également plusieurs événements à l’attention de ce même public, axés sur leur cœur de métier.

    Rue Barton 7
    Case postale 1806
    CH-1211 Genève 1

    P +41 22 566 17 31

    © 2023 Sphere Magazine

    Site réalisé par Swiss House of Brands