EAM-Lösungen
- Interview mit Alban Janssens de Bisthoven
- Partner, Leiter für Vermögensplanung
- Forum Finance
„Wir müssen uns in Richtung mehr Modernität bewegen“
Als junger Partner von Forum Finance verkörpert Alban Janssens de Bisthoven die Generation von Vermögensverwaltern, welche eine neue Generation von Kunden bedienen wird. Eine wertvolle Verstärkung für eine Gruppe, die in diesem Jahr ihr dreissigjähriges Bestehen feiert und der Erneuerung ihrer Führungskräfte besondere Aufmerksamkeit schenkt.
Wie beurteilen Sie den gegenwärtigen Stand Vermögensverwaltung und welche Entwicklungen muss die Branche Ihrer Meinung nach durchlaufen ?
Sie muss sich in der Tat weiterentwickeln, weil wir auf die eine oder andere Weise mit dem Tempo Schritt halten müssen, welches unsere Kunden vorgeben. Dieses Tempo wird mit Sicherheit noch schneller. Wir müssen uns deshalb stärker auf die Leistung konzentrieren, als Berater verfügbarer werden und die Werkzeuge nutzen, mit denen unsere Kunden selbst arbeiten. Ich denke dabei auch an die Digitalisierung und all ihre Anwendungen.
Wir müssen uns in Richtung mehr Modernität bewegen, bis hin zu den Anlagelösungen, wo wir mehr Grundlagen abdecken müssen, wie zum Beispiel Impact, ESG, aber auch Private Equity und Digital Assets. Wir spüren diese Erwartungen deutlich bei den jüngsten unserer Kunden, denjenigen, die jünger als 50 Jahre sind.
Wie sieht das Kundenprofil von morgen aus?
Einige haben das Vermögen im Rahmen einer Vermögensübertragung erhalten, sei es in Form von Schenkungen, Lebensversicherungen, Trusts oder auch Stiftungen. Wir sehen aber auch eine neue Generation von Unternehmern. Diese hat ihr Vermögen und ihren Besitz selbst aufgebaut, indem sie ihr Unternehmen entwickelt und dann gut verkauft haben. Sie machen einen grossen Teil des Kundenportfolios von Forum Finance aus. Das ist auch unser Markenzeichen.
Die Erneuerung der Partner bei Forum Finance geht also mit der Erneuerung der Klientel einher?
Ja, diese Erneuerung findet auf natürliche Weise statt. Die jungen Partner ziehen recht logisch jüngere Kunden an. Es gibt eine gewisse Jugendlichkeit, die von Forum Finance ausgeht. Die Kunden spüren das und ich glaube, das gefällt ihnen. Heute sind alle Altersgruppen im Gesellschafterkollegium vertreten. Sie haben 40-Jährige, 50-Jährige und natürlich 60-Jährige, die bereit sind, den Stab in einigen Jahren weiterzugeben, und die sich entsprechend organisiert haben.
Investieren die jüngeren Generationen anders in Finanzdienstleistungen als die älteren?
Abgesehen von Krypto, NFTs und Impact merke ich, dass der Teil der neuen Generation viel stärker auf die Renditen achtet, der das Vermögen selber erwirtschaftet hat. Sie verlangen von ihren Vermögensverwaltern auch eine bessere Verfügbarkeit und eine stärkere Reaktionsfähigkeit, da sie mit der Unmittelbarkeit aufgewachsen sind. Die Enscheidung ist nur einen Mausklick entfernt.
Welche neuen Dienstleistungen möchten Sie im Blick auf diese neue Generation einführen?
Wir haben zunächst eine Bildungs- und Informationspflicht. Wir müssen diese Kunden auch für die Vermögensverwaltung und den Wert, den sie generieren können, sensibilisieren. Wir müssen sie auch auf die Verwaltung ihres Vermögens vorbereiten, die im Laufe der Zeit immer komplexer geworden ist. Wir widmen diesen Fragen viel Zeit. Wir organisieren viele Treffen mit unseren Kunden, um all diese Punkte anzusprechen. Wir haben sogar unsere eigenen NextGen-Sessions ins Leben gerufen, die uns im Gegenzug helfen, die Wünsche unserer Kunden besser zu verstehen. Wir wollen ihnen so gut wie möglich zuhören und der Austausch, den wir mit ihnen entwickeln, ist für uns unerlässlich.
Was ist das typische Profil eines neuen Vermögensverwalters, der diese neue Klientel betreuen kann?
Ich glaube wirklich, dass die Fähigkeiten in Bezug auf die Technologie, den man sich im Laufe der Zeit durch den Kontakt mit anderen Fachleuten aneignet, an zweiter Stelle stehen sollte. Für mich ist es eher eine Frage der Einstellung, des Temperaments und des Verhaltens. Es nützt nichts, ein enzyklopädisches Wissen über die Märkte zu haben, wenn Sie nicht in erster Linie dynamisch, enthusiastisch und neugierig sind. Die Neugierde ist sehr wichtig. Sie entscheidet über die Qualität der Beziehung, die Sie zu Ihren Kunden aufbauen, und über das Vertrauen, das Sie bei ihnen erwecken können. Wenn Sie Empathie für Ihre Kunden empfinden, können Sie ihre Probleme besser antizipieren und leichter die richtigen Lösungen umsetzen.
Alban Janssens de Bisthoven
Forum Finance
Alban Janssens de Bisthoven ist Leiter Abteilung Vermögensplanung bei Forum Finance. Er trat 2018 in die Gruppe ein und wurde 2021 zum Partner ernannt. Alban Janssens de Bisthoven begann seine Karriere als Anwalt in den Niederlanden und Belgien und verbrachte dann 11 Jahre im Wealth Planning Team bei Julius Bär in Genf. Er hat einen Master in Rechtswissenschaften, einen Master in Wirtschaftsrecht und einen Master in Steuerrecht.
Breites Spektrum
Pierre Ricq
Union Bancaire Privée
„Zwischen Vermögensverwalter und Family Officer unterscheiden“
Best practice
Alain Zell
Capitalium
„Performance Watcher - ein wertvolles Instrument, um den Wert unserer Ergebnisse richtig einzuschätzen“.
Thema Gold 4/4
Frédéric Dawance & Thierry Zen Ruffinen
de Pury Pictet Turrettini
„Wir müssen uns auf zwei Achsen bewegen, um den Goldhandel zu sanieren und zu verbessern“.
Private Markets
Cédric Dingens & Angel Sanz
NS Partners
„Evergreen: genug Möglichkeiten, um einen Dachfonds zu rechtfertigen“.