PubliSphere

    • Massimo Ferrari
    • Head Product Management Wealth
    • Infront/Assetmax

Wettbewerbsfaktor Portfolio Management Systeme

Die Schweizer Vermögensverwaltung erlebt eine Zeit der Umbrüche – eine Digitaloffensive ist nötig, wie Massimo Ferrari erklärt.

In einer Branche, die von technologischer Innovation und steigenden Kundenanforderungen geprägt ist, stehen Schweizer Vermögensverwalter und Privatbanken vor der Herausforderung, Arbeitsabläufe effizient zu gestalten, regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und ein attraktives digitales Erlebnis zu bieten. Assetmax von Infront hat den Anspruch, den Anforderungen von Anwendern auf höchstem Niveau zu begegnen. Obwohl der Berater vor Ort für viele Anleger wichtig bleibt, erfordert der Vermögenstransfer an eine jüngere Erbengeneration moderne digitale Angebote und neue Kanäle, die Transparenzanforderungen genügen.

Die Assetmax-Lösungssuite unterstützt sowohl grosse Wealth Manager und Privatbanken als auch Boutique-Vermögensverwalter und Family Offices, indem sie zentrale Funktionen wie Portfoliomanagement, Compliance und Kundenmanagement und digitales Kundenerlebnis aggregiert und mit höchsten Usability-Standards bereitstellt. Eine rote Karte für Legacy-Systeme, deren Management oft viel Zeit in Anspruch nimmt.

Der richtige Werkzeugkasten für jede Marktlage
Der Wettbewerb im Wealth Management wird intensiver, viele Institute suchen nach Technologiepartnern, um zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Assetmax von Infront bietet cloudbasierte Handelswerkzeuge, mit denen Vermögensverwalter Anlagestrategien über mehrere Anlageklassen hinweg umsetzen können. Das System sorgt dafür, dass Benchmarks übertroffen werden und komplexe Handelsfunktionen nahtlos mit Depotbanken zusammenarbeiten.

Die Lösung stellt sicher, dass Nutzer Zugang zu Markt- und Handelsdaten sowie Informationen zu Valuation, Risk Services und Trading Technology haben. Anwender können auch spezifische Daten, etwa zu ESG und regulatorischer Compliance, abrufen.

Renzo Zanetti, COO der Prosperis Wealth Management AG, betont die zentrale Rolle von Assetmax für den täglichen Betrieb seines Unternehmens: „Assetmax ist zentral und unverzichtbar für unsere tägliche Arbeit, nicht zuletzt dank der Integration der Infront-Daten, die uns dieselbe hohe Datenqualität zu einem deutlich geringeren Preis bietet.“

Passgenaue Lösung – von der Grossbank bis zum kleinen Assetmanager
Grössere Banken, die ihre eigenen Fonds verwalten, können zudem von Assetmax vielseitig profitieren, so bietet das Portfolio Management System im Vergleich zu anderen Anbietern eine erweiterte Lösung, die es den Banken ermöglicht, effiziente und skalierbare Prozesse ohne den Einsatz von klassischen Spreadsheets zu implementieren. Darüber hinaus bietet Assetmax hochentwickelte Funktionen, die eine konsolidierte Analyse von Portfolios wie auch Multi-Asset-Funds über verschiedene Anlageklassen hinweg ermöglichen.

Die Szenarioanalyse ist ein besonders nützliches Tool, das es Vermögensverwaltern erlaubt, die Auswirkungen von Marktveränderungen auf die Portfolios ihrer Kunden zu simulieren und entsprechend fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Funktionen sind entscheidend, um die Performance der Portfolios zu optimieren und gleichzeitig genaue Aufzeichnungen über Transaktionen und Bestände zu führen.

Kleinere Vermögensverwalter stehen zunehmend unter dem Druck steigender Fixkosten und regulatorischer Anforderungen. Assetmax bietet hier eine ideale Lösung. Es werden alle notwendigen Tools in einem einzigen System vereint, sodass Boutique-Vermögensverwalter ihre Kosten senken und gleichzeitig hohe Standards aufrechterhalten können. Die Plattform unterstützt zudem die Integration zusätzlicher Datenfelder, z.B. für Investitionen in nicht-bankfähige Güter wie Immobilien oder Schmuck. Darüber hinaus unterstützt die Lösung die Anbindung weiterer Datenfelder: Verschiedene Player, etwa Family Offices, tätigen auch Investitionen in den Bereichen Risikokapital oder auch Private Equity, beteiligen sich ferner an nicht bankfähigen Gütern wie Immobilien, Schmuck usw. was die Lösung ebenfalls abbildet.

Digitales Kundenerlebnis: Flexibilität und Vertrauen
Moderne Kunden erwarten nicht nur persönliche Beratung, sondern auch digitale Lösungen, die ihnen jederzeit Zugang zu ihren Vermögenswerten bieten. Mit Assetmax können Vermögensverwalter diese Erwartungen durch eine benutzerfreundliche mobile App oder ein Online-Portal erfüllen. Diese digitale Flexibilität stärkt das Vertrauen der Kunden und fördert eine langfristige Beziehung zwischen Institut und Kunden. Ferner stellt die Lösung sicher, dass Kunden stets auf Reportings zurückgreifen können, um höchste Transparenzstandards zu wahren.

Kundenmanagement und Compliance: Effizienz durch Automatisierung
Effizienz im Kundenmanagement ist ein weiterer entscheidender Aspekt moderner Vermögensverwaltung. Mit Assetmax können Wealth Manager das Onboarding ihrer Kunden standardisieren und durch automatisierte KYC-Prozesse optimieren. Darüber hinaus hilft die Plattform dabei, die Einhaltung von Datenschutzgesetzen unkompliziert sicherzustellen, somit öffnet Assetmax die Tür zur Vermögensverwaltung von morgen.

Massimo Ferrari

Infront/Assetmax

Massimo Ferrari studierte Ingenieurwissenschaften an der ETH in Zürich und wirkte an der Entwicklung der Beratungsplattform Finfox mit. Nach seinem MBA-Abschluss an der INSEAD verwaltete er institutionelle Portfolios bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB), bevor er Assetmax gründete, die 2022 von Infront übernommen wurde. Derzeit leitet er das Team für Wealth Product Management bei Infront. Massimo Ferrari ist CFA-Charterholder

 

Assetmax von Infront: Die passende Lösung für eine Branche im Umbruch
Zunehmender Wettbewerb, steigende Kosten und verschärfte regulatorische Anforderungen machen moderne Technologielösungen unverzichtbar. Assetmax von Infront bietet eine umfassende cloudbasierte Plattform, die alle wichtigen Funktionen des Wealth Managements in einer Lösung vereint, was das Unternehmen zum Marktführer in der Schweiz macht. Die Lösung spart Kosten und steigert die betriebliche Effizienz, sodass sich Anbieter auf die Zufriedenheit ihrer Kunden konzentrieren können.

    Sie werden auch mögen

    Sphere

    The Swiss Financial Arena

    Seit der Gründung im Jahr 2016 unterstützt und vernetzt SPHERE die Community der Schweizer Finanzbranche. SPHERE ermöglicht den Austausch, sei es mit dem vierteljährlich erscheinenden Magazin, den beiden Sonderausgaben für institutionelle Anleger, der Website, den Newsletter und den Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch durchgeführt werden. Toutes les parties prenantes de la finance, l’un des plus importants secteurs économiques de Suisse, ont ainsi à leur disposition une plateforme où il leur est possible d’échanger, de s’informer et de progresser.

    Case postale 1806
    CH-1211 Genève 1

    P +41 22 566 17 32

    © 2023 Sphere Magazine

    Website erstellt von Swiss House of Brands