Best practice
Alain Zell
Capitalium
„Performance Watcher - ein wertvolles Instrument, um den Wert unserer Ergebnisse richtig einzuschätzen“.
In dieser neuen Rubrik, Best Practice, in der verschiedene Lösungen für das Wealth Management und deren optimale Nutzung untersucht werden, erläutert Alain Zell, wie er Performance Watcher einsetzt. Als Marketinghebel, Reporting-Lösung und internes Kontrollinstrument.
Von Jérôme Sicard
Wie haben Sie die Kundenbeziehung bei Capitalium organisiert?
Wir organisieren sie und bauen sie langfristig auf. Sie ist zunächst als eine Partnerschaft konzipiert, die wir mit jedem unserer Kunden entwickeln – eine Partnerschaft, die auf Vertrauen und Interessenangleichung beruht.
In dieser Kundenbeziehung ist Transparenz das Zauberwort. Natürlich haben wir Transparenz in unsere Anlageprozesse, aber auch in Bezug auf unsere Vergütung und unsere Ergebnisse, da wir mit offenen Büchern arbeiten. Unsere Kunden können unsere Konten einsehen, wann immer sie wollen.
Welchen Platz nimmt Performance Watcher in diesem System ein?
In diesem Schema ist Performance Watcher das Instrument, mit dem der Kunde überprüfen kann, ob wir unsere Versprechen einhalten oder ob wir alles tun, um sie zu erfüllen. Wie er eingesetzt wird, hängt davon ab, in welcher Phase sich die Kundenbeziehung gerade befindet. In der Akquisitionsphase setzen wir Performance Watcher als Marketinginstrument ein, mit dem wir unsere Bemühungen um Transparenz unterstreichen können.
Sobald der Kunde mit dem Konzept vertraut ist, integrieren wir Performance Watcher systematisch in unsere Geschäftsberichte, sodass er seine risikobereinigten Ergebnisse überprüfen und mit den Ergebnissen, die unsere Konkurrenten ihrerseits erzielt haben, vergleichen kann.
Es ist auch ein wertvolles Instrument, um die Risikotoleranz unserer Kunden zu messen und so ihr Anlageprofil zu validieren. Je nachdem, wie sie auf unsere Berichte reagieren, können wir ihre Risikobereitschaft besser einschätzen. Wir sehen, ob sie sich besser für ein etwas dynamischeres Management oder im Gegenteil für eine etwas defensivere Verwaltung eignen.
Welche Funktionen nutzen Sie hauptsächlich?
Wenn wir bei unseren Kunden sind, nutzen wir einerseits die von Performance Watcher angebotene Übersicht mit dem gesamten Verlauf und andererseits dem Year-to-Date-Segment. Auf diese Weise können wir sehen, wie sich sein Portfolio im Vergleich zu den Portfolios unserer Konkurrenten entwickelt und können so seine tatsächliche Risikotoleranz besser einschätzen.
Intern nutzen wir alle Funktionen, die es uns ermöglichen, die Relevanz unserer Entscheidungen zu messen und das mit unseren Portfolios verbundene Risiko besser zu steuern. Wir verfolgen ihre Entwicklung im Laufe der Zeit und überprüfen die Angemessenheit der Portfolios sowohl in Aufwärts- als auch in Abwärtsphasen.
Welches Feedback erhalten Sie von Ihren Kunden?
Das Interesse unserer Kunden an Performance Watcher hängt natürlich davon ab, wie sensibel sie auf diese Art von Informationen reagieren. Wir passen uns zunächst an ihre Erwartungen an. Wir haben etwa 60 Kunden. Nicht alle fragen danach – oder kümmern sich darum – aber alle erhalten die Performance-Watcher-Bilanzen, da sie in unserer Berichtserstellung integriert sind.
Die Anwendung Performance Watcher mit ihrem Barometer, welches das Verhalten des Portfolios zusammenfasst, als würde es das Wetter anzeigen, ist sehr intuitiv, erfordert aber dennoch eine gewisse Einarbeitungszeit, damit die Kunden die Prinzipien verstehen. Wenn sie einmal verinnerlicht sind, werden sie schnell angenommen. Sie schätzen insbesondere die Tatsache, dass Performance Watcher eine externe, unabhängige Quelle ist, die ein objektives Benchmark oder einen objektiven Vergleich auf der Grundlage realer Portfolios und nicht eines theoretischen Benchmarks bietet. Das Feedback unserer Kunden ist also sehr konstruktiv.
Welche Vorteile ziehen Sie daraus für Capitalium?
Wir nutzen es vor allem als Kontrollinstrument. Es ist ein wertvolles Instrument, um den Wert unserer Ergebnisse ohne Selbstgefälligkeit richtig einzuschätzen, die passenden Schlussfolgerungen zu ziehen und die Korrekturen vorzunehmen, die möglicherweise erforderlich sind oder auch nicht. Wie wir gerne sagen: Sich mit den Besten zu umgeben, bedeutet, sich selbst immer wieder in Frage zu stellen. Das ist der Geist, in dem wir bei Capitalium voranschreiten. In dieser Logik setzt uns Performance Watcher, der viele andere Manager zusammenbringt, einem gesunden Druck aus.
Haben Sie bei Ihren Kunden neue Erwartungen an die Berichterstattung feststellen können?
Die Kunden erwarten, dass Managementberichte klare, präzise und leicht verständliche Informationen enthalten. Wir kämpfen gegen Nebelmaschinen oder „Zusammenfassungen“, die sich über 200 Seiten erstrecken. Alle unsere Berichte sind auf die Erwartungen unserer Kunden und den Grad ihrer Raffinesse zugeschnitten. Aber alle stehen im Einklang mit unserer Verwaltungsphilosophie, die Portfolios bevorzugt, welche leicht zu lesen und zu durchschauen sind – zum Beispiel mit ETFs oder Direktlinien, statt tausender Fondsblätter, bei denen der Begriff Risiko von den Kunden und oft auch von den Managern selbst kaum verstanden wird.
Alain Zell
Capitalium
Alain Zell ist CEO von Capitalium, das er 2016 zusammen mit Sébastien Leutwyler gegründet hat. Nachdem er seine Karriere 1989 bei der Credit Suisse begonnen hatte, wechselte er 1999 zur Bank Lombard Odier, wo er aktiv zum Aufbau des Privatkundengeschäfts beitrug. Vor der Gründung von Capitalium war er dort Direktor und verantwortlich für den internationalen Schweizer Markt.
Alain hat einen Bachelor in Wirtschaft und Management sowie mehrere Zertifizierungen im Bereich Financial Engineering. Er hat das eidgenössische Diplom als Finanz- und Anlageexperte sowie die Zertifizierungen TEP (Trust Estate Practitioner) und CIWM (Certified International Wealth Manager) erhalten.
Alain Zell
Capitalium
„Performance Watcher - ein wertvolles Instrument, um den Wert unserer Ergebnisse richtig einzuschätzen“.
Alain Zell
Capitalium
„Performance Watcher - ein wertvolles Instrument, um den Wert unserer Ergebnisse richtig einzuschätzen“.
REDAKTION
redaction[at]sphere.swiss
WERBUNG
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
Kontakt[at]sphere.swiss
VERANSTALTUNGEN
events[at]sphere.swiss
Postfach 1806
CH-1211 Genf 1
© 2023 Sphere Magazine
Website erstellt von Swiss House of Brands
Capitalium, der Vermögensverwalter mit Sitz in Genf, und intuitae, das französische Multi-Family-Office, haben sich zusammengeschlossen, um ein umfassendes Dienstleistungsangebot für Grossfamilien und Single-Family-Offices in der Schweiz aufzubauen. Alain Zell erläutert dies in Capsule.
Alain Zell
Capitalium
„Performance Watcher - ein wertvolles Instrument, um den Wert unserer Ergebnisse richtig einzuschätzen“.
Alain Zell
Capitalium
„Performance Watcher - ein wertvolles Instrument, um den Wert unserer Ergebnisse richtig einzuschätzen“.
REDAKTION
redactionsphere.swiss[at]
WERBUNG
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
contactsphere.swiss[at]
VERANSTALTUNGEN
events[at]sphere.swiss
Rue Barton 7
Case postale 1806
CH-1211 Genève 1
© 2023 Sphere Magazine
Website erstellt von Swiss House of Brands
Capitalium und intuitae haben gemeinsam eine neue Struktur gegründet, um Single Family Offices in der Schweiz verschiedene Dienstleistungen anzubieten, die sich zum Beispiel auf die Asset Allocation, das Wealth Engineering oder die Family Governance beziehen. Der Name dieser neuen Struktur: ICSA for Single Family Offices.
Capitalium, die Vermögensverwaltungs-Gesellschaft mit Sitz in Genf, und Intuitae, das französische Family Office, haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ein umfassendes Dienstleistungsangebot für Single Family Offices in der Schweiz zu formulieren. Diese strategische Partnerschaft geht mit der Einführung einer neuen Marke, „ICSA For Single Family Offices“, einher, unter der das bei dieser Gelegenheit geschaffene Angebot vermarktet werden soll. ICSA For Family Offices soll Schweizer Single Family Offices inkubieren oder unterstützen und deren Bedürfnisse in den Bereichen strategische Vision, Vermögensallokation, Vermögensengineering und Family Governance abdecken.
Alain Zell, CEO und Gründer von Capitalium, betont: «Durch dieses Joint Venture haben wir mit Intuitae ein originelles Angebot entwickelt. Es wird den in der Schweiz ansässigen Single Family Offices ermöglichen, ihren Kompetenzbereich zu erweitern und letztlich den Erwartungen ihrer Kunden besser gerecht zu werden. Die Partnerschaft, die wir mit Intuitae eingegangen sind, wird auch die Entwicklung des von Capitalium präsentierten Multi Family Office-Angebots erleichtern. Sie stützt sich auf die Expertise und das Know-how, die intuitae in den letzten Jahren erfolgreich in Frankreich eingesetzt hat. Sie sind übrigens die Pioniere in Europa.»
Für Christophe Achard, CEO von intuitae, ist die Einführung von ICSA for Single Family Offices auch Teil einer umfassenderen Strategie zur Entwicklung in Europa. «Indem wir unsere Bemühungen mit denen von Capitalium vereinen, ist es klar, dass wir auch unsere Präsenz in der Schweiz verstärken wollen. Ich möchte daran erinnern, dass intuitae bereits über ein Büro in Genf verfügt, das vor mehr als zwanzig Jahren eröffnet wurde und heute ein multidisziplinäres Team umfasst.»
Mit dieser Partnerschaft tritt Capitalium in eine neue Phase ihrer Expansion ein. Das Unternehmen, dessen Angebot sich auf die Vermögensverwaltung und Family-Office-Dienstleistungen konzentriert, wurde 2016 von Alain Zell und Sébastien Leutwyler gegründet. Heute gehört sie zu den grössten unabhängigen Vermögensverwaltern der Schweiz und ihr Vermögen übersteigt eine Milliarde Franken. Sie konzentriert sich auf eine schweizerische und internationale Kundschaft, die sich aus Einzelpersonen, Familien oder auch Unternehmern zusammensetzt. «Es ist klar, dass die Annäherung an intuitae auch dazu beitragen wird, die Family-Office-Dienstleistungen von Capitalium zu stärken», fährt Alain Zell fort. «Um unser Wachstum zu steuern, müssen wir uns mit unseren Kunden weiterentwickeln können.»
Sie werden auch mögen
Alain Zell
Capitalium
Capitalium und intuitae bieten Dienstleistungen für Single Family Offices an
Alain Zell
Capitalium
„Performance Watcher - ein wertvolles Instrument, um den Wert unserer Ergebnisse richtig einzuschätzen“.
REDAKTION
redactionsphere.swiss[at]
WERBUNG
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
contactsphere.swiss[at]
VERANSTALTUNGEN
events[at]sphere.swiss
Rue Barton 7
Case postale 1806
CH-1211 Genève 1
© 2023 Sphere Magazine
Website erstellt von Swiss House of Brands