Digital Solutions
- Chantal Baer
- Managing Partner
- Swiss House of Brands
Investieren Sie in Brand-Content statt in den Konferenzraum
Für einen Vermögensverwalter kann die Website nicht auf die Online-Duplizierung einer Marketingbroschüre reduziert werden. Angesichts des Fachwissens, ist sie ist ein dynamisches, beziehungsorientiertes Instrument, das eine echte Content-Strategie nötig macht.
Brand-Content ist nichts anderes als der Diskurs, den die Marke eines Unternehmens über verschiedene Medien führt. Branding ist ein weites Feld, sowohl im Print- als auch im Online-Bereich: Broschüren, Websites, Blogs, Videos, soziale Netzwerke, Podcasts. Kurzum, es umfasst alle Inhalte, die dazu beitragen, Sie sichtbar zu machen und mit Ihrem Publikum zu kommunizieren.
Hier sind die wichtigsten Vorteile von Brand Content.
. Er ermöglicht es Ihnen, die Expertise, die Werte und das Offering,
. das für Ihr Unternehmen typisch sind, hervorzuheben und sich so von Ihren Konkurrenten zu unterscheiden.
. – Er bindet Ihr Publikum. Relevante und qualitativ hochwertige Inhalte wecken die Aufmerksamkeit von Kunden und Partner, die Ihnen folgen und Ihre Community vergrössern werden.
. Er sorgt für eine deutliche Steigerung des organischen Traffics. Gute Markeninhalte mit intelligenten Schlüsselwörtern tragen dazu bei, das Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern und mehr Besucher auf Ihre Website zu bringen.
. Er fungiert auch als mächtiges Werkzeug bei der Generierung von Leads.
Wenn Ihr Brand-Content – also das, was Sie auf Ihrer Website erzählen – nur aus Allgemeinplätzen wie „Kundenservice von höchster Qualität … nach Mass…. „, „Leistung und effizientes Management“, „seit 1925…. seit 1935….. „, „ein verfügbares Team“ besteht, verpassen Sie das Wesentliche. Ihre Website arbeitet direkt für die grössten Marken in Ihrer Branche, aber nicht für Sie:
Weil im globalen Dorf des Internets die blosse Artikulation von Produkten & Dienstleistungen bestenfalls auf den Marktführer verweist und Ihre Kommunikation dann zu einem Budgetverlust wird. Um relevant zu sein, muss man daher von sich selbst erzählen können und seine Beweggründe klar formulieren – das „Storytelling“ seiner Marke aufbauen:
Wer sind Sie, was machen Sie anders als Ihre Konkurrenten? Was ist Ihre Identität ausserhalb der Vermögensverwaltung, warum dieser Beruf und bei welcher Kundentypologie können Sie die beste Expertise vorweisen?
Indem Sie die Unternehmensmarke unverwechselbar positionieren, wird der regelmässig einzusetzende Brand-Content zu einer Selbstverständlichkeit. Es ist die Grundgeschichte, die sich in der Logik der Marke weiter aufbaut und die Entwicklung der Community erleichtern wird.
In einer entmaterialisierten Wirtschaft ist die digitale Sichtbarkeit mindestens genauso wichtig wie die physische Präsenz. Fachwissen wird daher zuerst im Internet inszeniert. So wie die Investition in eine Adresse und in Büroräume wichtig ist, ist auch die Investition in die digitale Präsenz eine Anstrengung wert. Sie besteht nicht nur darin, die Unternehmensbroschüre auf eine Website zu übertragen. Es ist auch eine Investition in Zeit und Geld, um die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad aufrechtzuerhalten.
In weniger als zehn Jahren wird die Hälfte der Entscheidungsträger und Investoren digital geboren sein. Diejenigen, die sich in der Arbeitswelt befinden, funktionieren bereits auf die gleiche Weise. Für sie läuft der erste Kontakt mehrheitlich über die Marken- und Unternehmensidentität im Internet. Der Verweis von einem zufriedenen Kunden auf einen potenziellen Interessenten erfolgt ebenfalls über die digitale Präsenz, mit offensichtlichen Auswirkungen auf das Image.
So war es recht einfach, dem Chef einer neuen Vermögensverwaltungsgesellschaft zu antworten, der uns stolz mitteilte, dass sein Konferenzraum extrem teuer gewesen sei und er daher nur ein auf das absolute Minimum reduziertes Budget für eine Website habe. Die Frage lautete: Wie viele Interessenten wollen Sie mit Ihrem Konferenzraum gewinnen und wie viele Interessenten verlieren Sie mit einer Website und einem schlampigen Branding, das dem Image des Konferenzraums oder der Qualität der Kunden, die Sie gewinnen wollen, sicherlich nicht gerecht wird? Kurz gesagt: Sie müssen wissen, wo Sie hinschauen müssen. Wie viele Personen sollen letztendlich durch den Konferenzraum gehen? Und wie viele Besucher erwarten Sie auf der Startseite Ihrer Website?
Chantal Baer
Swiss House of Brands
Chantal Baer gründete 2018 Swiss House of Brands. Sie unterstützt Kunden bei der Entwicklung von Wachstumsmöglichkeiten und der Generierung von Performance in einem digitalen Umfeld. Sie ist Mitglied des Cercle des Administrarices Suisses und sie sitzt im Vorstands der Standortförderung des Kantons Waadt. Zusammen mit Xavier Comtesse schrieb sie ein Sachbuch zur digitalen Wirtschaft („Les leviers de croissance à l’ère de l’économie numérique“).
Chantal Baer hat an der Universität Genf Literatur und Linguistik studiert. Später hat sie Postgrad-Ausbildungen in den Bereichen Marketing, Digital Marketing, Business Intelligence und Sustainable Management absolviert.
Sie werden auch mögen
Breites Spektrum
Pierre Ricq
Union Bancaire Privée
„Zwischen Vermögensverwalter und Family Officer unterscheiden“
Best practice
Alain Zell
Capitalium
„Performance Watcher - ein wertvolles Instrument, um den Wert unserer Ergebnisse richtig einzuschätzen“.
Private Markets
Cédric Dingens & Angel Sanz
NS Partners
„Evergreen: genug Möglichkeiten, um einen Dachfonds zu rechtfertigen“.
Compliance
Dirk Spiegel
AvelaLaw
Compliance als Chance: Effizienz steigern, Risiken minimieren
Sphere
The Swiss Financial Arena
Seit der Gründung im Jahr 2016 unterstützt und vernetzt SPHERE die Community der Schweizer Finanzbranche. SPHERE ermöglicht den Austausch, sei es mit dem vierteljährlich erscheinenden Magazin, den beiden Sonderausgaben für institutionelle Anleger, der Website, den Newsletter und den Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch durchgeführt werden. Toutes les parties prenantes de la finance, l’un des plus importants secteurs économiques de Suisse, ont ainsi à leur disposition une plateforme où il leur est possible d’échanger, de s’informer et de progresser.

REDAKTION
redaction[at]sphere.swiss
WERBUNG
advertise[at]sphere.swiss
ABONNEMENT
contact[at]sphere.swiss
VERANSTALTUNGEN
events[at]sphere.swiss
Rue Barton 7
Case postale 1806
CH-1211 Genève 1
© 2023 Sphere Magazine