Leaders

  • Pierre-Alexandre Rousselot
  • Chief Executive Officer
  • Performance Watcher

„Wir bieten eine strategische, vergleichende und endkundenorientierte Analyse.“

Pierre-Alexandre Rousselot übernimmt die Leitung der Plattform Performance Watcher in einer entscheidenden Phase – mit dem Ziel, deren Wachstum zu beschleunigen, die Marktdurchdringung zu erhöhen und die Plattform als festen Bestandteil in der Vermögensverwaltungsbranche zu etablieren.

Von Jérôme Sicard

Warum haben Sie sich nach Ihrer unternehmerischen Laufbahn bei KeeSystem entschieden, die Leitung von Performance Watcher zu übernehmen?

Ich denke, dass auch bei Performance Watcher unternehmerisches Denken gefragt ist. Für mich ist das ein neuer Schritt, der gleichzeitig in einer gewissen Kontinuität steht. Ich verfolge das Projekt Performance Watcher seit fast fünfzehn Jahren sehr genau – praktisch seit seinen Anfängen. Ich bin sozusagen ein Fan der ersten Stunde, und wir sind auch rasch Partner geworden. Was ich an diesem Tool immer geschätzt habe, ist die inhaltliche Konsistenz des Projekts.

In einer Finanzwelt, die oft von Komplexität und Überbietung geprägt ist, bleibt Performance Watcher einer klaren Idee treu: Performance objektiv darzustellen. Hinter dieser scheinbaren Einfachheit steckt jedoch ein hoher technischer Anspruch – mit einem klar definierten Ziel.

Und es gibt auch eine persönliche Komponente. Dieses Projekt verkörpert Werte, die mir besonders wichtig sind: Bildung, Transparenz, Ethik – ohne dogmatisch zu sein. Ehrlich gesagt gibt es nicht viele Gelegenheiten, sich an einer Initiative zu beteiligen, bei der man das Gefühl hat, wirklich etwas Sinnvolles zu bewegen – ohne Abstriche bei den Überzeugungen.

Was bringt Ihnen Ihre Erfahrung als Leiter von KeeSystem?

Eine ganze Menge. Performance Watcher und KeeSystem sind zwei Softwareanbieter, die sich in ähnlichen Segmenten bewegen. Viele der Kunden, die ich bei KeeSystem betreut habe, werde ich auch bei Performance Watcher wieder antreffen. Ich kann also mein Netzwerk sowohl im technischen als auch im geschäftlichen Bereich aktivieren.

Allerdings ist Performance Watcher kein PMS. Es verfolgt einen strategischen, ergänzenden Ansatz. Während PMS-Lösungen Daten und Analysefunktionen für operative oder regulatorische Anwendungen bereitstellen, gehen wir mit Performance Watcher einen Schritt weiter. Wir bieten eine strategische, vergleichende und endkundenorientierte Auswertung. Das ermöglicht eine modernere und verantwortungsvollere Steuerung des Vermögens.

Was sind Ihre Prioritäten in Ihrer neuen Funktion?

Unsere oberste Priorität ist es, die Glaubwürdigkeit und Legitimität von Performance Watcher weiter zu stärken – damit es zur Referenz im Vermögensverwaltungssektor wird. Eine Plattform, die unverzichtbar ist, wenn es darum geht, Diskussionen über Performance objektiv zu führen. Wir haben bereits eine treue und anspruchsvolle Community, die sich diesem Prinzip verpflichtet fühlt. Jetzt geht es darum, diese Basis zu festigen, weiter zu wachsen und dabei unseren Kurs beizubehalten: Einfachheit, Klarheit, Unabhängigkeit. Unsere Nutzer sagen uns, dass das Tool ihnen hilft, die Beziehung zu ihren Kunden zu vereinfachen und transparenter zu gestalten. Genau das wollen wir breiter zugänglich machen.

Wo liegt heute Ihr Wachstumspotenzial?

Es ist vielfältig. Wir arbeiten zunehmend mit PMS-Anbietern und Privatbanken zusammen, die unsere Messinstrumente direkt in ihre Systeme integrieren. Das sorgt für einen wichtigen Hebeleffekt. Auch das Team wird sich weiterentwickeln, insbesondere im Bereich Business Development. Und es gibt noch Märkte mit vergleichbaren Strukturen, die wir bislang nicht angesprochen haben. Die Herausforderung besteht natürlich darin, schnell voranzukommen – ohne uns zu verzetteln.

Wie wird sich das Tool weiterentwickeln?

Wir bringen im letzten Quartal dieses Jahres eine neue Version der Plattform auf den Markt, die sich derzeit in der Testphase befindet. Es handelt sich um eine deutlich flüssigere und besser anpassbare Version. Uns ist es wichtig, die Nutzer bei der Gestaltung ihrer Dashboards, Ansichten und Analysen aktiv zu unterstützen. Schon jetzt sehen wir, dass das Feedback sehr positiv ist. Es ist eine technische Weiterentwicklung – aber auch eine Gelegenheit, die Sensibilisierung für die Begriffe Performance, Risiko und Volatilität zu stärken. Wir möchten auch die Finanzkultur im besten Sinne des Wortes fördern.

Pierre-Alexandre Rousselot

Performance Watcher

Pierre-Alexandre hat im Juni die Position des CEO bei der Plattform Performance Watcher übernommen. Zuvor leitete er KeeSystem, das er vor knapp zwanzig Jahren gemeinsam mit Frédéric Gérault gegründet hatte. Nach seinem Informatikstudium spezialisierte er sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen für die Vermögensverwaltung und gründete schliesslich KeeSystem, um Vermögensverwaltern die Steuerung ihrer strategischen Funktionen zu ermöglichen. Dieses Fachwissen bringt er nun bei Performance Watcher ein.

    Sie werden auch mögen

    LEADERS
    Focus

    Focus

    Aline Fournier
    Geneva Compliance Group
    „Wir sind an der Schnittstelle zwischen rechtlicher Komplexität und operativer Realität tätig“

    LEADERS
    Expansion

    Expansion

    Florian Rais
    Criptonite Asset Management
    „Der bevorzugte Partner für Krypto-Hedgefonds auf den wichtigsten Märkten werden“

    LEADERS
    On top

    On top

    Chantal Baer
    Swiss House of Brands
    Die Markenstrategie als wichtiger Hebel bei einem Börsengang oder einer Veräusserung

    Sphere

    The Swiss Financial Arena

    Seit der Gründung im Jahr 2016 unterstützt und vernetzt SPHERE die Community der Schweizer Finanzbranche. SPHERE ermöglicht den Austausch, sei es mit dem vierteljährlich erscheinenden Magazin, den beiden Sonderausgaben für institutionelle Anleger, der Website, den Newsletter und den Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch durchgeführt werden. Toutes les parties prenantes de la finance, l’un des plus importants secteurs économiques de Suisse, ont ainsi à leur disposition une plateforme où il leur est possible d’échanger, de s’informer et de progresser.

    Postfach 1806
    CH-1211 Genf 1

    P +41 22 566 17 32

    © 2023 Sphere Magazine

    Website erstellt von Swiss House of Brands