Digital Solutions

  • Olivia Soulabaille
  • Chief Marketing Officer
  • Performance Watcher

Mehr verwalten, weniger rechtfertigen

Zwischen Audits und Transparenz ist der effiziente Umgang mit Zeit für das Kerngeschäft eine strategische Herausforderung. Überwachung, Vergleiche und Berichterstattung von Portfolios: Die Performance-Watcher-Lösungen fügen sich nahtlos in diese Logik ein.

 

Vermögensverwalter stehen vor drei zentralen Herausforderungen: eine hochwertige Verwaltung sicherstellen, immer strengere regulatorische Vorgaben erfüllen und das Vertrauen ihrer Kunden gewährleisten. Genau in diesem Kontext wurde Performance Watcher vor 20 Jahren gegründet – basierend auf der Überzeugung von Nicholas Hochstädter, dass eine partizipative Datenbank eine konkrete Antwort auf die Herausforderungen der Branche bieten kann.

Nicholas Hochstädter, Gründer, Performance Watcher: „So wie mein Grossvater die Elektrizität zuverlässiger und effizienter machte, wollte ich diese Prinzipien auf die Finanzwelt übertragen – und so entstand Performance Watcher.“

Die Mission ist klar: Den Profis ermöglichen, sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, indem sie ihre Position im Markt einfacher analysieren, ihre erzielten Ergebnisse objektiv messen und ihren Kunden die Performance transparenter erklären können.

Christian Luchsinger, Head of Portfolio Management, SoundCapital, Nutzer von Performance Watcher, bestätigt: „Der positive Effekt auf die operative Effizienz ist signifikant.“

Ein innovatives Modell für eine neue Ära der Vermögensverwaltung.

Performance Watcher basiert auf einem partizipativen Modell, in dem alle Marktakteure täglich drei zentrale Indikatoren (NAV, In- und Outflows) in einem strikt anonymisierten Rahmen teilen. Das Unternehmen stellt Integrität und Vertrauen ins Zentrum seines Geschäftsmodells und garantiert, dass jede Datenbereitstellung respektiert, wertgeschätzt und ohne Interessenkonflikte genutzt wird.

Pierre-Yves Formaz, Managing Partner, FormInvest, ist überzeugt: „Das Tool Performance Watcher stärkt klar das innovative Image unseres Unternehmens.“

Dieses Modell garantiert die Vertraulichkeit, Aussagekraft und Unabhängigkeit der übermittelten und ausgewerteten Daten. Dank der breiten Teilnahme – von Privatbanken, unabhängigen Vermögensverwaltern, Family Offices, Trustees und privaten Investoren – spiegeln die Indikatoren die Realität des Marktes zuverlässig wider.

Die verfügbaren Indikatoren umfassen Performance und Volatilität, sowohl in absoluten als auch relativen Werten. Diese Kennzahlen können für jede historische Periode mit täglicher Detailtiefe eingesehen werden. Ergänzt wird das Ganze durch das Perfomètre – eine visuelle Zusammenfassung, die speziell für Endkunden entwickelt wurde, um eine klare und einfache Darstellung der Portfolio-Qualität zu ermöglichen.

Alain Zell, CEO, Capitalium, ist überzeugt: „Performance Watcher ermöglicht es den Kunden, konkret zu überprüfen, ob die eingegangenen Vereinbarungen eingehalten werden.“

Ein finanzieller Vorteil für aktive Teilnehmer

Die Plattform bietet zudem einen klaren finanziellen Vorteil für die Beitragenden: Wer aktiv zur Datenbank beiträgt, profitiert von deutlich günstigeren Tarifen im Vergleich zu Nicht-Teilnehmern – und erhält gleichzeitig tiefere Einblicke zu einem Bruchteil der üblichen Kosten.

Drei entscheidende Vorteile für Vermögensverwalter:

  1. Tägliche Kontrolle: Jederzeit volle Übersicht über die Resultate

Die Regulierungen verlangen eine präzise und zeitaufwendige Überwachung. Performance Watcher spart Zeit durch tägliches Monitoring des Risikobudgets und der Portfolio-Performance, mit automatischen Alerts bei Abweichungen und einer konsolidierten Visualisierung der Ergebnisse über die Zeit.

  1. Relevante Vergleiche: Qualität der Verwaltung überzeugend belegen

Klassische Benchmarks zeigen zwar Markttrends, reichen aber nicht aus, um die konkurrenzfähige Positionierung oder die Qualität der Vermögensverwaltung exakt zu bewerten. Die Performance Watcher Indices (PWI+) basieren auf realen, netto nach Kosten berechneten Daten von über 16’000 echten Portfolios – segmentiert nach Risikoprofil und Währung – und bieten damit eine objektive Vergleichsgrundlage.

  1. Transparente Berichterstattung: Einfachere Kommunikation mit Kunden

Kunden wollen klare, verständliche und glaubwürdige Erklärungen – keine seitenlangen technischen Reports. Performance Watcher bietet daher das „Perfomètre“, eine einzigartige grafische Darstellung, die es Endkunden ermöglicht, die Performance ihres Portfolios auf einen Blick zu verstehen – und den Vermögensverwaltern, ihre Ergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren.

Fazit: Eine pragmatische Lösung für die neuen Herausforderungen der Vermögensverwaltung.

 

Neugierig auf Performance Watcher?
Kontaktieren Sie unser Team: contact@performance-watcher.com

    Sie werden auch mögen

    LEADERS
    Targeting

    Targeting

    Selman Bicaco
    Banque Piguet Galland
    „Digitale Kanäle, um mit klaren und attraktiven Angeboten Aufmerksamkeit zu erregen“.

    LEADERSLEADERS
    Boutique

    Boutique

    Torsten von Bartenwerffer
    Fisch Asset Management
    „Die Rückkehr der Zinssätze markiert das Wiederaufleben von Fixed Income“.

    Sphere

    The Swiss Financial Arena

    Seit der Gründung im Jahr 2016 unterstützt und vernetzt SPHERE die Community der Schweizer Finanzbranche. SPHERE ermöglicht den Austausch, sei es mit dem vierteljährlich erscheinenden Magazin, den beiden Sonderausgaben für institutionelle Anleger, der Website, den Newsletter und den Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch durchgeführt werden. Toutes les parties prenantes de la finance, l’un des plus importants secteurs économiques de Suisse, ont ainsi à leur disposition une plateforme où il leur est possible d’échanger, de s’informer et de progresser.