• Interview mit Amaury Jordan
  • Mitglied des Verwaltungsrats
  • Alpha Leonis Partners

«Gebrauchsanweisungen für Private-Equity Anleger beginnen mit dem Stichwort “Geduld“ »

Amaury Jordan, der Gründer von Avalor, ist dem Verwaltungsrat der Zürcher Private-Equity-Boutique Alpha Leonis Partners beigetreten. Es geht dabei darum, für die Boutique den Kundenstamm zu erweitern. Er selbst will die Gelegenheit nutzen, seine Kenntnisse von Privatmärkten zu vertiefen.

Was ist der Tätigkeitsbereich von Alpha Leonis?

Es handelt sich um einen Private-Equity-Spezialisten mit Sitz in Zürich und New York. Die Kern-aktivitäten umfassen Beratung, Co-Investitionen, Fondsbeteiligungen sowie ausgelagerte CIO-Dienstleistungen und Liquiditätslösungen rund um das Private-Equity Kerngeschäft. Ursprünglich wurde Alpha Leonis gegründet, um ein Stiftungsvermögen zu verwalten, dessen Ursprung im gesundheitlich/medizinischen Bereich liegt. Der Stiftungsrat hatte beschlossen, dass ein wesentlicher Teil des resultierenden Vermögens der Krebsforschung dienen soll. Das hat mich an diesem Abenteuer fasziniert.

Welche Rolle wollen Sie für Alpha Leonis wahrnehmen?

Seit der Gründung 2017 erzielt Alpha Leonis anlageseitig beachtlichen Erfolg; ihr Kundenstamm besteht jedoch weiterhin im Wesentlichen aus «Friends and Family.» Ziel ist es, mit dem Team Strategien zu entwickeln, um diesen Kundenstamm zu erweitern. Im Gegensatz zu den USA, wo Networking ein Grundprinzip des Venture Capital ist, scheint mir die Welt des Private Equity hier-zulande noch immer recht abgeschottet zu sein. Wir werden unter anderem versuchen, mit Ko-operationen den Kreis von Private Equity Investoren zu erweitern.

Was sind die Prioritäten von Alpha Leonis? Suchen Sie nach Investoren oder nach Unternehmen, in die Sie investieren wollen?

Ja, Alpha Leonis konzentriert sich auf beide Bereiche. Sie suchen sowohl Partner, die investieren wollen, als auch Unternehmen, die Finanzmittel für ihr Wachstum benötigen. Bisher galt ihre Aufmerksamkeit eher etablierten Unternehmen, welche dank hervorragender «Intellectual Property» branchenführend sind und Wachstum generieren. Einige neuere Mandate haben aller-dings einen stärkeren Fokus auf Start-ups.

Wie kann Avalor, der Vermögensverwalter, den Sie in Zürich gegründet haben, von dieser Verbindung mit Alpha Leonis profitieren?

Generell ist es für unabhängige Vermögensverwalter wichtig, mehr über die Besonderheiten von Private-Equity zu erfahren. Vermögensverwalter müssen diese Anlageklasse viel besser beherrschen und gangbare Wege finden, sie in den Portfolios der Kunden zu integrieren. Warum sage ich das? Nehmen Sie als Beispiel den markanten Rückgang börsenkotierter Gesellschaften in den USA. Unternehmer haben immer weniger Lust, sich an der Börse um Finanzierungen zu bemühen. Sie bleiben lieber in privaten Kreisläufen, wo viele Investoren nicht nur Geldgeber sind, sondern zusätzlich als strategische Partner dienen können, die in der Lage sind, zur Entwicklung der Firma beizutragen. Für Vermögensverwalter ist es unerlässlich, diese grossen Veränderungen zu verfolgen; es sind Themen, die ich mit Alpha Leonis, einem der führenden unabhängigen Akteure im Private Equity Sektor, vertiefen möchte.

Was ist Ihrer Meinung nach der beste Weg, um an Private Equity heranzukommen?

Es führen verschiedene Wege nach Rom. Am wichtigsten ist es jedoch zu verstehen, dass es sich um illiquide Investitionen handelt; mit diesem Aspekt der Langfristigkeit muss man sich ernsthaft auseinandersetzen. Zunehmend entscheiden Unternehmen, im privaten Besitz zu bleiben, um diesem langfristigen Rahmen besser Rechnung zu tragen. Zwar werden für Private Equity Sekundärmärkte und Handelsplattformen ausgebaut, um Anlegern, die mit dieser Langfristigkeit am Ende doch nicht mithalten können oder wollen, einen Ausstieg zu ermöglichen, aber man muss sich nichts vormachen: ein vorzeitiger Verkauf bedeutet fast zwangsläufig einen mehr oder weniger grossen Abschlag. Gebrauchsanweisungen für Private-Equity Anleger beginnen mit dem Stichwort «Geduld.»

Amaury Jordan

Alpha Leonis Partners

Amaury Jordan ist dem Vorstand von Alpha Leonis Partners beigetreten. Er ist ausserdem Gründer und Partner von Avalor, deren CEO er bis 2021 war. Heute verbringt er seine Zeit zwischen Singapur und Zürich und ist als aktives Vorstandsmitglied von TriLake Partners tätig, einem Vermögensverwalter, den er 2011 mitbegründet hat. Bevor er 2005 Avalor gründete, arbeitete er für Brown Brothers Harriman in New York und Zürich, danach für Lombard Odier und Infidar Vermögensberatung, wobei er in Zürich blieb. Darüber hinaus gründete er die Swiss CFA Society, deren Präsident er war, und war auch an der Gründung der Allianz der Schweizer Vermögensverwalter, der ASV/ASWM, beteiligt. Amaury Jordan ist Absolvent der American University of Paris und der Fletcher School of Law and Diplomacy.

 

    Sie werden auch mögen

    LEADERS
    Targeting

    Targeting

    Selman Bicaco
    Banque Piguet Galland
    „Digitale Kanäle, um mit klaren und attraktiven Angeboten Aufmerksamkeit zu erregen“.

    LEADERS
    Boutique

    Boutique

    Torsten von Bartenwerffer
    Fisch Asset Management
    „Die Rückkehr der Zinssätze markiert das Wiederaufleben von Fixed Income“.

    Sphere

    The Swiss Financial Arena

    Seit der Gründung im Jahr 2016 unterstützt und vernetzt SPHERE die Community der Schweizer Finanzbranche. SPHERE ermöglicht den Austausch, sei es mit dem vierteljährlich erscheinenden Magazin, den beiden Sonderausgaben für institutionelle Anleger, der Website, den Newsletter und den Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch durchgeführt werden. Toutes les parties prenantes de la finance, l’un des plus importants secteurs économiques de Suisse, ont ainsi à leur disposition une plateforme où il leur est possible d’échanger, de s’informer et de progresser.

    Rue Barton 7
    Case postale 1806
    CH-1211 Genève 1

    P +41 22 566 17 31

    © 2023 Sphere Magazine

    Website erstellt von Swiss House of Brands