• Interview mit Adrian Schatzmann
  • Chief Executive Officer
  • Asset Management Association Switzerland

“Asset Manager stehen in der Verantwortung das Kapital nachhaltig und wirksam einzusetzen”

Das Schweizer Asset Management hatte 2023 Rückenwind: Als Produktionsstandort für Asset Management ist die Schweiz nun auf den 3. Rang in Europa aufgerückt – nach Grossbritannien und Frankreich – und neu vor Deutschland. Für Adrian Schatzmann geht es nun darum, dass die Schweizer Produzenten ihre starke Position verteidigen können – sowohl im Inland als auch im Ausland – etwa durch einen verbesserten Zugang zum EU-Markt.

Wie hat sich die Asset-Management-Industrie 2023 entwickelt?

Wir sind sehr erfolgreich unterwegs: Die gesamten verwalteten Vermögen stiegen um rund 5 Prozent auf über CHF 3 Billionen an, unterstützt durch die Marktperformance. Der markante Markteinbruch aus dem Jahr 2022 wurde demnach zu einem guten Teil wieder wettgemacht. Im Fondsmarkt flossen Netto-Neugelder in der Höhe von CHF 5.8 Milliarden in erster Linie in Geldmarktfonds. Anlegerinnen und Anleger legten trotz zuletzt starken Börsen ihre Risikoaversion nicht ab.

Was sind die wichtigsten Trends 2024, die sich jetzt schon abzeichnen?

Wir sehen zwei grosse Trends: Erstens, die fortschreitende Technologisierung der Asset Management-Industrie, beispielweise durch den Einsatz der Blockchain bei der Tokenisierung des Anlageuniversums wie auch der Tokenisierung des Fonds. Oder auch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Portfoliomanagement, in der Asset Allocation und im Riskmanagement.

Der zweite grosse Trend ist nach wie vor Nachhaltigkeit: Asset Manager stehen in der Verantwortung das Kapital von Anlegerinnen und Anlegern nachhaltig und wirksam einzusetzen. Wirksam heisst: Neben einer finanziellen Rendite sollen nachhaltige Anlageprodukte auch eine messbare ökologische oder soziale Rendite erzielen. Dies stellt Asset Manager vor Herausforderungen, sei es im Bereich Datenerhebung, Benchmarking oder wenn es um Dokumentationspflichten geht. Als aktive Aktionäre wollen wir jedoch auch Nachhaltigkeits- und Klimaziele im Dialog mit Unternehmen einfordern.

Die AMAS hat aus diesem Grund im Herbst 2023 zusammen mit Swiss Sustainable Finance den «Swiss Stewardship Code» veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Leitlinie für Asset Manager, Asset Owner und Finanzdienstleister zur Förderung der aktiven Ausübung von Aktionärsrechten durch Schweizer Investoren. Asset Manager sind also gefordert, ihre Verantwortung als aktive Aktionäre stärker wahrzunehmen.

Bleiben wir zunächst auf der politischen Ebene: Was tut sich hier und wie steht die AMAS zur Forderung nach dem EU-Zugang?

Das Ende Dezember 2023 beschlossene Finanzdienstleistungsabkommen zwischen der Schweiz und UK erachtet die AMAS als zukunftsweisendes Model, denn es folgt einem marktliberalen Ansatz, der die länderspezifischen Regeln anerkennt, ohne dass die Regeln zuerst harmonisiert und vereinheitlicht werden müssen. Der grenzüberschreitende Marktzugang in die EU ist und bleibt eine zentrale Forderung der AMAS und des Schweizer Finanzplatzes. Die Exportfähigkeit unserer Dienstleistungen ist elementar für die Branche und den Standort. Allerdings sehen wir hier noch zu wenig politischen Willen – auch seitens der Schweiz.

Zurück zu den Trends: Welche Entwicklungen zeichnen sich im Bereich nachhaltige Anlagen ab?

Die weltweite Dynamik im Bereich von nachhaltigen Anlagen, zum Beispiel in Definitionsfragen oder bei der Messung der Wirksamkeit von Produkten ist weiterhin sehr hoch. Politik, NGO und Regulatoren formulieren klare Erwartungen an die Asset Management Branche. So hat der Bundesrat eine Vorlage zur Bekämpfung von «Greenwashing» angekündigt. Die AMAS ist hingegen überzeugt, dass die im Herbst 2023 in Kraft getretene «Selbstregulierung zu Transparenz und Offenlegung bei Kollektivvermögen mit Nachhaltigkeitsbezug» derzeit das bessere und effektivere Instrument ist, um «Greenwashing» zu vermeiden und um die Position der Schweiz als führenden Standort für nachhaltige Finanzen zu festigen. Angesichts der hohen Dynamik in diesem Bereich läuft eine nationale Regulierung Gefahr, beim Inkrafttreten bereits wieder veraltet zu sein. Kommt hinzu, dass die Schweiz die Tendenz hat, gegenüber internationalen Regulierungen weitere Verschärfungen einzuführen. Die AMAS würde sich gegen einen solchen «Swiss Finish» in einer «Greenwashing»-Regulierung zur Wehr setzen, weil zahlreiche ihrer Mitglieder im EU-Raum tätig sind. Sie müssten zwei abweichende Regulierungen berücksichtigen, was zu steigender Komplexität und höheren Kosten führen würde. Dies wäre dem Anspruch hinderlich, ein führender Hub für nachhaltige Finanzen zu sein.

Adrian Schatzmann

Asset Management Association Switzerland

Adrian Schatzmann ist seit Januar 2021 CEO der Asset Management Association Switzerland AMAS. Er ist zusätzlich Vorstandsmitglied bei der European Fund and Asset Management Association sowie Mitglied des Verwaltungsrats der Swiss Fund Data. Davor war er in verschiedenen beratenden Funktionen tätig, unter anderem bei der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg und war Gründer und Geschäftsführer der Clear Minds Investment. Adrian Schatzmann arbeitete über 20 Jahre bei der UBS in der Schweiz und in Asien, unter anderem als Leiter des globalen Vertriebs von Anlagefonds und ETFs. Adrian Schatzmann hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen studiert.

 

    Sie werden auch mögen

    LEADERS
    Set-Up

    Set-Up

    Luca Parmeggiani
    Sumus Capital
    "Wir wollten uns immer auf eine sehr solide Struktur stützen"

    Sphere

    The Swiss Financial Arena

    Seit der Gründung im Jahr 2016 unterstützt und vernetzt SPHERE die Community der Schweizer Finanzbranche. SPHERE ermöglicht den Austausch, sei es mit dem vierteljährlich erscheinenden Magazin, den beiden Sonderausgaben für institutionelle Anleger, der Website, den Newsletter und den Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch durchgeführt werden. Toutes les parties prenantes de la finance, l’un des plus importants secteurs économiques de Suisse, ont ainsi à leur disposition une plateforme où il leur est possible d’échanger, de s’informer et de progresser.

    Rue Barton 7
    Case postale 1806
    CH-1211 Genève 1

    P +41 22 566 17 31

    © 2023 Sphere Magazine

    Website erstellt von Swiss House of Brands